Sonntag, 23. Juni 2024

Mohnblumen

Ich liebe Mohnblumen. Wenn man ein Feld voll Getreide vor sich hat, und dann blitzt da das satte rot der Mohnblumen hervor, dann wirkt alles so leicht und so schön.

Auch meine Mama liebt Mohnblumen und als sie mich besucht hat, hat sie diese fotografiert. Darauf meinte ich: "Wechsel mal die Perspektive" und zeigte ihr, wie man das auch machen kann - OHNE Fokus, OHNE konkreten Plan, reiner Schnappschuss zum Zeigen. GELUNGEN - jetzt müsst - nein DÜRFT - ihr euch den auch ansehen.


Normal kann ja jeder:




Aus der Kategorie: Quick´n´Dirty

Muss man Dinge immer "richtig" reparieren?

Muss man kaputtes immer sofort austauschen?

Oder kann man sich nicht einfach mit dem, was vorhanden ist, behelfen?


Ich bin für Nummer 3! Eindeutig. Manchmal muss es eben Quick and Dirty sein. 

Die Prinzessin hat ein Hochbett. Eine Zeitlang hat sie es als "Beistellbett" im Schlafzimmer genutzt. Damals haben beide Kinder immer mal wieder drauf gestanden, sich fallen gelassen, sind zu zweit rübergetobt - na wie das halt im Leben von Kindern so ist. Damals gingen ein paar der Lattenrostbretter zu Bruch. Diese habe ich einfach mit einem Brett bzw. später mit einer Metallstange und jede Menge Paketklebeband "zusammengetinkert". Als das Bett wieder zum Hochbett umgebaut wurde, war eigentlich der Plan, ein neues Lattenrost zu erwerben. Keine Ahnung, zu viel Leben, es ging in Vergessenheit. Wenn ich unten im Bett vorgelesen habe, dann habe ich das wohl auch gesehen, aber da war es ja abend.

Es kommt wie es kommen muss, nach einigen Jahren ging jetzt tatsächlich mal wieder ein Brett zu Bruch. Damit die Prinzessin in ihrem Bett schlafen kann und nicht der Po durchflutscht, habe ich auch dieses Brett wieder ganz gekonnt mit Paketklebeband und Metallstange repariert. Quick´n´Dirty eben.

2x dunkles und 1x durchsichtiges Paketklebeband

Wenn alle Stangen einmal durch sind, dann wird aber wirklich ein neues Lattenrost gekauft! Versprochen! Indianerehrenwort! 



Samstag, 22. Juni 2024

Wasser und ich

 Bei Wasser und mir ist es wie bei Kindern und Wasser - ich kann einfach nicht genug bekommen. So kann es passieren, dass ich am Abend nach dem Abendessen noch Lust auf eine Runde Gassi am Rhein habe. Dann packe ich den Wauzi ins Auto und ab geht´s. In Heidesheim bin ich seltener am Wasser. Es war auch ganz schön voll. Klar, es war das erste Mal nach länger Zeit und nach dem Hochwasser wieder gutes Wetter, der Imbiss hatte offen und einige waren unterwegs. Wetter genießen, Rhein sehen, Hunde ausführen, Freunde/Bekannte treffen, Gläschen Wein trinken.

Buffy und ich trainieren zwar bereits fleißig die Hundebegegnungen, und es gibt auch schon Treffen, bei denen es wirklich gut klappt, aber leider noch nicht immer. Gerade, wenn es sehr schmal ist, dann kann mein Hund echt laut werden. Nicht bösartig, sie ist unsicher. Sie denkt, wenn sie zuerst bellt, dann hat sie die Hosen an. Da sie aber recht groß ist und eine laute Stimme hat, kommt das weder bei dem Hund noch bei dem Besitzer gut an. So wurde meine freudig erwartete Runde um einiges kurzer als erhofft, dennoch habe ich jeden Meter genossen (und das eine oder andere Bild geschossen).


Auch Buffy ist vom Wasser fasziniert

Irgendwo an dem Mäuerchen liegt ein Geocache.... immer wenn ich da bin, ist da verdammt viel Wasser zwischen mir und dem Geocache

Entspannung nach der Arbeit

Hier sieht man noch deutlich wie hoch der Rhein steht, fahren Schiffe vorbei, schwappen die Wellen noch über den Weg


Freitag, 21. Juni 2024

Zwischenschrittziel

Boah, bin ich aufgeregt!

Heute werde ich mein halbjährlich gesetztes Schrittziel erreichen! Und das nicht irgendwann, sondern mit der nächsten Gassirunde.

Wenn ich in einem Jahr 4 Mio. Schritte laufen möchte, dann sollten es in den ersten 6 Monaten also 2 Mio. Schritte werden. Und diese "magische Grenze" werde ich heut überschreiten. Und das sogar 9 Tage vor (!) meinem gesetzten Ziel. Das ist eine extrem fette Leistung! Ich bin mächtig stolz auf mich. Stolz auf mich, auf meinen Körper, ganz besonders auf meine Achillessehne, die trotz Steigerung der Schrittleistung im letzten halben Jahr besser geworden ist! Und natürlich stolz auf meine Buffy, die ganz viele Schritte mit mir mit geht, die mich anspornt weiter zu laufen, neues zu entdecken und auch noch mal am Abend eine größere Runde zu drehen. Stolz auf meine Kinder, die teilweise mitkommen, die mich aber auch gehen lassen und allein bleiben können. Ja, und sogar stolz auf meine Mama, die mich besucht hat und die letzte Woche mit mir fleißig Kilometer gesammelt hat.

Eben lese ich meine gelaufenen Schritte: 1.997.997 Schritte in 2024 insgesamt (abzüglich der Zeiten, an denen die Uhr geladen hat und eines Tages, an dem ich die Uhr vergessen habe anzuziehen).

Mir fehlen nur 2003 Schritte! 2003 - das ist so wenig, wenn ich bedenke, dass ich über 10.000 Schritte am Tag komme.

Als Statistik-Junky habe ich da mal was mitgebracht - zur Visualisierung:

Im Schnitt laufe ich pro Tag 11.500 Schritte - es fehlen nur noch 2003 Schritte

Aber nun schaue ich mal auf die Schritte in diesem Monat. Da bin ich wirklich viel gelaufen! Ein Glück war es nicht so heiß, dass ich das gut durchgehalten habe. Ab 25 Grad aufwärts gehe ich ja nur noch unter Zwang vor die Tür.







Donnerstag, 20. Juni 2024

Haare spenden

Meine Prinzessin liebt ihr langes Haar. Es ist schon eine Art Markenzeichen von ihr. Allerdings bleibt es, wenn es zu lang wird, in den Schrauben am Stuhl in der Schule hängen und dann ziept es. Ziepen ist auch das Stichwort, wenn es ums Haare bürsten geht. 2022 hat sie erfahren, dass man langes Haar spenden kann. Im November 2022 hat sie sich von ihrem Rapunzel-Haar getrennt. Für sie stand fest, dass sie das wieder tun wird, sobald ihr Haar wieder lang genug ist.

Tja, was soll ich sagen: 1 Jahr und 7 Monate später war es bereits soweit - 30 cm Haar konnten gespendet werden, ohne dass sie hinterher mit Glatze da steht *lach*

Als sie das wollte, wollte sie es sofort. Ganz so schnell konnte ich ihr den Wunsch nicht erfüllen, ich bin dann schon ein wenig sentimental. Bürsten, frisieren - ich mach das ja wirklich gern, darf nur leider nicht so oft, wie ich will. Nach einer Woche war nicht nur ich soweit, sondern wir hatten auch einen Termin beim Friseur.

zerzaust nach dem Aufwachen, ausgebürstet und frisch frisiert

Ein letztes Foto, ehe die Haare abgeschnitten wurden. habe ich (geistesgegenwärtig) auch noch geschossen.

Die Prinzessin kurz unsicher

Und nur Sekunden später liegt hier das schöne dicke Haar, bereit eine Perücke für ein Kind zu werden.

optische Täuschung, es sind nur 2 Strähnen

Ein letztes Mal: Die Prinzessin mit ihren Haaren - Au revoir und auf Wiedersehen, auf einem anderen Kopf, bei einem anderen Kind!

Zufrieden und stolz

Und nun schaut mal, wie glücklich sie ist. Glücklich, weil sie einem anderen Kind die Möglichkeit für eine Perücke schenkt. Glücklich, weil die langen Haare sie nicht mehr ziepen. Glücklich, weil sie sich wieder getraut hat. 

schön geschnitten und glatt geföhnt

Geben ist seeliger denn nehmen! Ja, das stimmt zu 100%. Die Prinzessin besteht drauf, dass ich über die Haarspende blogge. Ihr ist es wichtig, hierfür Werbung zu machen und anderen Mädchen Mut zu machen, es einfach auszuprobieren. Im Zweifelsfall wächst das Haar ja wieder.


Dienstag, 18. Juni 2024

Kindermund: Sammelsolorium

Ich verrate nichts und niemanden!

Aber ernsthaft: Sammelsolorium ist doch zum Schießen, oder?

In der Findung, wie denn nun das Wort richtig heißt, kam es noch zum Sammelsolarium *prust* - leider auch nicht viel besser, aber wesentlich lustiger.

Gesucht ist natürlich: Sammelsorium!

Montag, 17. Juni 2024

Glitschi - nun in Farbe


Erst in schwarz-weiß, dann in flüssigeren Bewegungen und nun in Farbe. Ehrlich: Ich fand das erste GIF schon toll.

Samstag, 15. Juni 2024

Abendspaziergang am Rhein

Ja, ich fahre auch noch mal nach dem Abendessen zum Gassigehen, dazu nehme ich auch die Kids mit. Besser als abends am PC, Laptop oder Handy zu hängen. Der Rhein hatte gerade Hochwasser geführt und so langsam kommen die Wege und Wiesen wieder zum Vorschein.

Ich muss sagen, es war wirklich schön. Kurzweilig. Lustig. Matschig. Stimmungsvoll.

Die Prinzessin in der Baum-Pose.
Der Prinz als Kranich.
Baumschaukel über Schlammboden
Ich weiß ja auch nicht, wer da erlaubt hat die weißen Schuhe anzuziehen *lol* - ab in die Waschmaschine, alle Paare wieder schicki.
Und auch das war lustig - einmal durch den überfluteten Weg stampfen - und zurück und noch einmal *g*


Freitag, 14. Juni 2024

Chamäleon

Eidechsen und Chamäleons stehen bei uns hoch im Kurs. Warum genau diese Tiere auf uns solch einen Reiz ausüben, kann ich mir gar nicht recht erklären.

Auf jeden Fall hatte die Prinzessin in der Schule in Kunst die Aufgabe ein Chamäleon zu malen. Na klar, einiges war vorgegeben. Ich finde, sie hat das wirklich gut gemacht und auch die Lehrerin war zufrieden - immerhin gab es auf das Bild eine 2+.



Donnerstag, 13. Juni 2024

Kindermund: Cappuchino-Affe

Affen können ja echt mal aufgedreht sein, wie auf Coffein - prompt wurde aus den süßen Kapuzineräffchen ein Cappuchino-Äffchen! *lach*

"Auf kleiner Affe, kletter höher, springt weiter, flitz schneller!"

Dienstag, 11. Juni 2024

Flowerstick gefunden

Wenn man immer und immer wieder die gleichen Runden läuft, kann das durchaus langweilig werden. OK, der eine oder andere mag sicherlich seine Routinen und die Sicherheit, die sich daraus ergibt. Ich aber sage: LANGWEILIG.

Umso mehr freue ich mich, wenn ich auf meiner langweiligen Runde im Feld mal was feines entdecke. In dem Fall habe ich einen Flowerstick gefunden. Noch dazu eines, das selbstgemacht zu sein scheint. Damit die Feuchtigkeit im Gras das Holz nicht aufquellen läßt, habe ich es mitgenommen. Ich habe einen Zettel in die Nähe gehängt und bin gespannt, ob und wann sich jemand bei mir meldet. Und so lange übe ich jeden Taga ein wenig mit dem Flowerstick.

Immerhin kann ich den Flowerstick bereits hochwerfen und wieder auffangen. Als nächstes möchte ich trainieren, dass er sich einmal in der Luft dreht, bevor ich ihn auffange. Das klappt bisher nur in 50% der Fälle.

Fundstück des Tages: Flowersticks



Montag, 10. Juni 2024

Glitschi: Ich möchte ein Eis

Einfach nach einem Eis fragen kann ja jeder. Der Prinz fragt mich mit einem selbsterstellten GIF nach einem Eis. (Auch wenn hier nicht alles korrekt geschrieben ist!)

 


Auflösung: Natürlich hat er eines bekommen!

Sonntag, 9. Juni 2024

Kindermund: Passanter

 Die Prinzessin hat in der Schule das Thema Unfallfallbericht durchgenommen. Am Ende der Einheit gibt es die obligatorische Klassenarbeit. In dieser Klassenarbeit hat sie genau zwei (!) Rechtschreibfehler. Der eine war wirklich doof: muste. Das ist einfach falsch. Der andere Rechtschreibfehler ist so niedlich, dass ich ihn mit euch teilen möchte

Der weibliche Passant heißt: Passantin.

Im Unfallbericht war der Passant aber mänlich, darauf wurde spontan: Passanter *g*

Samstag, 8. Juni 2024

Welttag des Buches

Dieses Jahr war der Welttag des Buches am 23.04.2024. Der Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Auf der Homepage sind alle Informationen zu finden. Eine ganz tolle Sache!

Zur Feier des Welttag des Buches ging es für die Prinzessin mit der Schulklasse in die wunderschöne Buchhandlung Nimmerland in Mainz Gonsenheim (WERBUNG aus Überzeugung!) Dort hat die Klasse eine kleine Schnitzeljagd gemacht, sie haben ein Buch geschenkt bekommen und am nächsten Tag hierzu etwas in ihr Geschichtenbuch geschrieben. Dieses Geschichtenbuch ist eine richtig tolle Sache in der vierten Klasse. Die eine Seite ist frei für ein (selbst gemaltes) Bild und auf der anderen Seite kann Text hierzu geschrieben werden. Als der Prinz in der vierten Klasse war, habe ich auch bereits einmal etwas über das Geschichtenheft gebloggt (klick).

Buch: Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur

gezeichneter Roboter

passende Geschichte zum Ausflug mit der Klasse


Freitag, 7. Juni 2024

Sankt Martin

Die Prinzessin nimmt im Religionsunterricht die Feiertage der Kirche durch. Für jeden Feiertag dürfen unterschiedliche Kinder ein Referat vorbereiten. Die Prinzessin hat Sankt Martin bekommen. Freiwillig gemeldet hat sie sich nicht, dafür ist sie viel zu schüchtern. Umso mehr hat sie sich gefreut, dass sie ausgerechnet Sankt Martin, ihren Lieblingsheiligen, bekommen hat: Laterne laufen, Teilen, Pferd, Musik, Basteln - ist alles genau ihres.

Wandbild von Sankt Martin in Mainz-Finthen

 

Die Prinzessin hat in der Schule ein Plakat vorbereitet (Leider hab ich das noch nicht gesehen). Nun ging es dran, dass sie das Sprechen vor der Klasse übt und auch textsicher wird. Da ich das Plakat ja nicht gesehen habe und sie auch nicht mehr wusste, was drauf steht, haben wir eine MindMap erstellt. Daraus dann einen Leitfaden und Moderationskarten (herrje, irgendwie sind die nach den Pfingstferien "verschwunden") und ein Lernvideo erstellt. 

Klar, mir macht sowas wahrscheinlich viel mehr Spaß als den Kindern. Zuerst wollte die Prinzessin gar nicht mitmachen und fand es doof, dass ich das gefilmt habe. So war sie unsicher und gehemmt. Im Laufe des Filmens wurde es aber besser und das Ergebnis ist toll geworden. Zur Auflockerung haben wir verschiedene Kameraeinstellungen genutzt und zwei Mini-Stop-Motion-Filme eingefügt.

Das erste Stop Motion ist wie Sankt Martin noch als Soldat in die Stadt reitet und seinen Mantel mit einem Bettler teilt.  


Das zweit Stop Motion ist eine der Legenden, wieso Sankt Martin eine Gans als Symbol hat. Die Geschichte, dass sich Sankt Martin in einem Gänsestall versteckt hat, als er Bischof werden sollte, kennt man ja. Aber es gibt auch die Geschichte, dass Sankt Martin in der Kirche gepredigt hat und auf einmal kam eine Gans schnatternd hereingelaufen und hat den Gottesdienst gestört. Zur Strafe wurde die Gans gebraten. Auch wenn ich finde, dass das nicht so recht zu einem warmherzigen Bischof passt, der viele Jahre Wunder vollbracht hat, habe wir diese Geschichte mehrfach gefunden und ebenfalls umgesetzt. Im vollständigen Video ist das ganze dann auch noch vertont.





Donnerstag, 6. Juni 2024

Zaun, der Nachtrag

Nachdem der vordere Zaun stand, war ein großes Element, ein kleines Reststück und drei Pfosten übrig. Diese wurden zur Sicherheit bestellt, damit man schauen konnte, wie geschnitten werden muss. Klar, die Handwerker hätten auch alles einfach mitgenommen, fragten aber, ob ich sie für was-auch-immer selbst nutzen möchte. 

Genau das war mein Stichwort!

Hinterm Haus haben wir auch Garten. Dieser ist zum linken Nachbarn aber nicht eingezäunt. Das hatten sie damals einfach nicht vorgesehen. Die Frühstücksterassen sind voneinander mit einer Sichtschutzpalisade getrennt, aber der Hang ist einfach nur bewachsen. Das stört nicht weiter, allerdings kann Buffy dort in Nachbars Garten flitzen. Sie sagten zwar, dass es sie nicht stört, aber ich denke, da bekomme ich ja nicht mit, wenn sie mal was unangenehmes hinterläßt. Wir hatten uns schon abgesprochen, dass wir uns hier etwas einfallen lassen werden. 

Also: Ich mit den Handwerkern hinter. Sie sich das angesehen und meinten, wenn ich den "Dschungel" zähme, würden sie am Folgetag wieder kommen und den Zaun setzen. Alles klar, anstatt weiter zu arbeiten, habe ich dann mal eben 2,5 Stunden mit der Gartenschere und der großen Gartenzange den Wildwuchs bezwungen. Am Ende blieben drei dicke Äste, die den Einsatz der Kettensäge verlangt haben. HUI, die hatte ich noch nie in der Hand. Aufgebaut war sie schnell und dann fing es an heftig zu regnen. Glück gehabt *grins*. 

Am nächsten Tag kamen zwei der drei Handwerker wieder. Sie schleppten direkt den Zaun mit hinter und runter. Während der eine den Zaun hielt, kämpfte der andere mit der Kettensäge. NE, das war ganz gechillt, drei Schnitte und fertig.

Der Zaun wurde gesetzt und am vorhandenen Zaun fixiert, also keine Löcher gebohrt oder so. 30 Minuten später: Ausbruchsicher!

Die Katzen und Igel kommen noch durch. Und Buffy weiß, wo ihr Garten zu Ende ist. Evtl. muss der obere Spalt noch mit einem Netz zugemacht werden. Aber derzeit ist es so wie es ist PERFEKT.


zugewachsener Weg mit bereits einigen abgeschnittenen Ästen

Dschungel

Treppe kann genutzt werden

der untere Weg ist nun "frei"

noch geht ´s hier frei zum Nachbarn


Kreative Lösung. Zaun an der Schräge mit dem bereits vorhandenen Material. Also ohne zusätzliche Kosten!

Use what you have - das hat mein Mathelehrer immer gesagt

Kein Zutritt mehr zum Nachbarn

alles Material aufgebraucht


Mittwoch, 5. Juni 2024

Neuer Gartenzaun

KINDERS - ich bin so glücklich und zufrieden:

"Wir haben einen neuen Gartenzaun!"

Unser neuer Gartenzaun
 

Als wir uns damals in unser Haus verliebt haben, hatten wir den alten Gartenzaun gesehen und wussten, hier wird irgendwann etwas geschehen müssen. Er war viel zu niedrig. Zum Öffnen der Tür mussten wir uns bücken. Wenn wir das Auto in die Garageneinfahrt gestellt haben, dann konnten wir die Tür nicht mehr schließen. Die Tür hatten wir dann irgendwann ausgehängt. Die Tuja auf der einen Seite entfernt, damit das Auto besser rein passt. Das kleine Törchen haben wir dann irgendwann fest geschlossen, weil die Einfahrt eh tag und nacht offen gestanden ist.

Foto von Immobilienmakler

Ein wenig Pflege in der Wartezeit bis zum neuen Zaun haben wir dem alten Zaun aber dennoch gegönnt. Liebevoll haben wir ihn gestrichen. Abgerutschte Jägerzaunlatten wieder fest geschraubt. Die Pfosten, die nur in die Erde gerammt worden waren, immer mal wieder mit Keilen fixiert, damit der Zaun nicht einfach umfällt.

Ein wenig liebevolle Zuwendung für den alten Zaun
 

Dann kam unsere Buffy. Offener Zaun mit einem Hund geht mal gar nicht. Wir mussten immer aufpassen, dass sie nicht aus der Tür raus flitzt, wenn die Kids auf Trampolin gehen, der Mainzelmann raucht oder den Müll raus bringt oder Gäste kommen oder die Verabschiedung länger dauert. Ein Glück kam sie im Winter und so konnten wir überlegen, was wir eigentlich wollen. Schnell stand fest, es soll wieder Holz sein! Mein Mainzelmann und ich lieben es Holz zu bearbeiten. Und so viel Zaun ist es nicht, als das Streichen ewig dauern wird. Geplant war, den Zaun selbst zu setzen. Irgendwann stellten wir allerdings fest, dass das Material ganz schön preisintensiv ist. Zum "Verkorksen" viel zu teuer. Zusätzlich gab es noch diverse Knackpunkte. Da war beispielsweise der Zaun zum Nachbarn, der in einem Stück in unseren Zaun übergegangen ist, der musste irgendwie getrennt werden, damit die Nachbarn nicht gleichzeitig den Zaun tauschen müssen. Außerdem haben wir so viele Wurzeln, da ist Loch buddeln keine Freude. Mir wurde dann auch etwas Angst gemacht, dass das mit dem Beton gießen und dem Ausrichten der Pfosten gar nicht so einfach ist. Und am Ende hätten wir gern das Tor ein wenig diagonal einsetzen wollen, damit wir alle Wege beibehalten können. Auch das was außerhalb meiner Vorstellungskraft es selbst umzusetzen. Dann bekam mein Mainzelmann Rücken. Und plötzlich stand meine Entscheidung fest: Machen lassen! Recht spontan bin ich dann ohne "Gefolge" ins Fachgeschäft meiner Wahl gefahren, habe erzählt, was ich möchte. Es gab einen Kostenvoranschlag, der mir den Atem geraubt hat. Dann kamen die "Jungs" zum Aufmaß. Preisanpassung - erstaunlicherweise mal nach unten anstatt nach oben. Die Zaun wurde bestellt. Abschlagzahlung geleistet. Und dann hieß es warten! Und zwar ganz simpel: Auf besseres Wetter. Es durfte nicht mehr frieren und es musste trocken sein. Das hat verdammt lange gedauert. 2,5 Monate!

Letztes Bild vom alten Zaun

Aber jetzt war´s soweit. Das Wetter stimmte. Die Handwerker kamen pünktlich, sie hatten alles Material dabei. Kurz besprochen, damit nichts schief geht. Während der kurzen Absprache, haben die anderen beiden Handwerker bereits das Auto ausgeladen.

 

Zaunelemente

neue hohen Pfosten

Und während ich nur kurz im Haus war, war auch schon der alte Zaun verladen. Ich schwöre, ich war 15 Minuten drin.

 

Probeliegen der neuen Pfosten

Keine 7 Stunden später steht der neue Zaun perfekt. Die leichte Hanglage, die nie wirklich aufgefallen ist, wurde gut berücksichtigt. 

Zur Stabilisierung der schweren Tür wurde ein kleiner Extrazaun gesetzt. Passt optisch perfekt.

schon fertig

Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass diese Geschichte nach fünf Jahren nun endlich abgeschlossen ist! Wir haben sogar von Nachbarn Komplimente zum neuen Zaun bekommen. Einzig, eine Freundin der Prinzessin, vergibt nur 8 von 10 Punkten - ihr ist der Zaun zu hell. Dabei ist es gerade das, was ich so liebe. Die ersten Ansriche werden also mit Klarlack oder Öl erfolgen.

Dienstag, 4. Juni 2024

Was sagt ihr: Kann das bequem sein?

Wir sitzen im Wohnzimmer. Ich sitze auf meinem geliebten Sessel. WOW, seit 4,5 Jahren begeistert er mich. Ich bin näher am Fernseher. Ich bin näher an der Heizung. Ich kann mein Getränk auf die Armlehne stellen. Oder mein Schälchen Chips (NEIN, ich esse natürlich NIEMALS Chips *lach*)

Ich sitze auf meinem Sessel. Buffy ist neben mir und lässt sich streicheln. Irgendwann legt sie sich hin und ich komme nicht mehr an sie ran. Sie bleibt dort einfach liegen. Irgendwann stehe ich auf und sehe, wie sie dort gelegen hat. Der HAMMER!


Buffy eingequetscht

Bequem oder nicht - Buffy lag so 20 Minuten

Nachdem ich das fotografiert habe, bin ich in die Küche und habe mir was zu trinken geholt. ZACK, kam sie mir hinterher. Hätte ja sein können, dass mir etwas runter fällt oder ich ihr was zu futtern gebe. Danach hat sich sich gemütlich auf ihr Kissen gesetzt. 


Das ist gemütlich!