![]() |
Haifisch-Schlafsack von oben |
kommen wir jetzt zu meinem nächsten Nähprojekt. Ein Weihnachtsgeschenk für den Prinzen. Und da ich gefragt worden bin, schreibe ich es als Tutorial oder auch als Making-off auf! (Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich gefragt werde und schon mal gar nicht, dass ich ein Tutorial draus machen werde. Deswegen gibt es vom Making nur sehr sehr wenige und dazu noch schlechte Handybilder - tut mir sehr leid)
Ich muß ein klein wenig weiter ausholen. Ich habe von meiner lieben Nachbarin eine Zeitschrift geschenkt bekommen, blättere sie so durch und komme genau bis Seite 20. Dort ist ein Mini-Artikel über einen Baby-Fußsack in Haifischform drin. Der Preis: für mich nicht bezahlbar und außerdem ja viel zu klein, aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich das nicht versuchen würde.
Ich bin auf die Suche im Netz gegangen und habe nichts gefunden, was mir gefallen hat. Kein Schnittmuster - kein Problem.
Meine Inspiration |
Bei nächster Gelegenheit zum Fabrikverkauf in Mainz-Kastell. Und ich bin direkt fündig geworden. Besser hätte ich es nicht treffen können: grauer Strickstoff. Dazu rote Baumwolle als Schlund.
Nächster Stop: IKE* - lange hin und her überlegt, aber dann habe ich mich für ein dünne Sommerbettinlet entschieden. Schließlich hat der Prinz nachts eigentlich immer Hitze und er wird den Haifisch-Schlafsack kam outdoor nutzen, sondern wohl zu 99,9% daheim im Bett.
Jetzt hieß es wieder eine Woche warten, ich kann ja schlecht ein Weihnachtsgeschenk nähen, wenn der Prinz dabei ist. Und die meisten Vormittage ist er nur 3 Stunden im Kindergarten. Klingt erstmal viel, aber bissel Haushalt, Einkauf, Wäsche, Engel und Co wollen ja auch gemacht sein. Ich schweife ab. Außerdem mußte der Stoff ja erst noch gewaschen und getrocknet werden.
![]() |
Fischkorpus |
Ich habe meine Vorlage auf das Bettdeck gelegt und in Haifischform abgezeichnet. Das ganze 2 Mal, schliesslich wird es ja ein Schlafsack.
![]() |
erstes Probeliegen und Größenabgleich |
![]() |
Alle Teile zugeschnitten und aufeinander gelegt - PASST! |
Und Haifisch ist eh extrem begehrt seit er die "Was istWas"-CD über Orcas bekommen hat.
Diese Woche konnte ich dann endlich weiter machen.
Zuerst einmal die Lage der Augen ermitteln und festnähen. Ausnahmsweise bin ich damit mal sehr zufrieden. Nix krumm und schief.
Dann habe ich die Flossen und den Schwanz jeweils rechts auf rechts zusammengenäht und durch die Wendeöffnung mit dem Bettdeck gefüllt. Wendeöffnung kann sogar richtig groß sein, denn alle Teile werden ja später im Haifisch festgenäht und damit die Öffnung geschlossen.
![]() |
Mein "kreatives Nähzimmer" - auf meinem normalen Nähtisch ist nicht genug Platz |
Vor dem nächsten Schritt war ich echt aufgeregt. Wahrscheinlich gibt es für die "Verheiratung" von Aussen, Innen und Inlet mehr als einen Weg. Einen optimalen, einen machbaren und einen Umweg. Ich denk, ich habe zumindest den machbaren für mich gefunden.
Zuerst den Aussenfisch zusammennähen. Dafür Inlet auf den Boden, dann den Außenstoff mit den Augen nach oben. Jetzt die Schwanzflosse am Ende positionieren und die beiden Flippern rechts und links - nach innen, so dass die Nahtseiten aussen sind.
![]() |
Der äußere Haifisch ist fertig - fehlt noch das Innenleben und die Zähne |
Gestern dann die Schlußakkorde.
Die 4 Schichten von gestern noch einmal mit dreifach Stich nachnähen und kontrollieren.
![]() |
das offene noch unfertige Maul |
Den Haifisch auf links wenden, so dass der gute Stoff innen liegt.
Das rote Inlet ordentlich hineinschieben.
Jetzt habt ihr als unterste Schicht Inlet, dann grauen Hai darauf roten Schlund und noch einmal Schlund, Hai und Inlet. Das Maul auseinanderfalten und VOR dem Zusammennähen dran denken, dass der Hai unbedingt Zähne braucht.
Jetzt noch mal alles wegräumen, Prinz abholen, Essen kochen und Prinz zum Freund bringen. Zurücklaufen den Engel füttern, wieder alles rausstellen.
![]() |
weil er so schön ist - hier noch mal |
Diese Zähne habe ich in das Maul oben und unten jeweils 17 Stück zwischen grau und rot mit der Spitze nach innen liegend gelegt, festgesteckt und dann das Maul in 2 Etappen (erst oben, dann unten) zusammengenäht.
![]() |
Das Maul (der Einstieg) in den Haifisch-Schlafsack |
Innenstoff nach Innen, alles glatt ziehen und
F E R T I G!!!
Ich habe mich gleich erstmal einmal selbst aufessen lassen und passe bis zum Bauchnabel hinein - dazu muß ich sagen, dass ich mit 1,77 doch deutlich größer als der Prinz mit 1,11 bin.
![]() |
Hilfe! Ich stecke im Maul fest - bei 1,77 immerhin bis zum Bauchnabel |
Also, falls es jemand nachmachen möchte und nach meiner Beschreibung irgendwas undeutlich ist, kann er/sie mich gern ansprechen. Ich bin keine gelernte Näherin. Es gibt mit Sicherheit mehr als einen Weg, ich bin mir nicht sicher, ob das der beste Weg war, ABER das Ergebnis überzeugt.
![]() |
Mein Engel findet den Haifisch toll - wenn sie wüßte.... |
Tja - und das möchte ich auch noch los werden. Heut morgen meinte der Prinz, dass er von mir was genähtes zu Weihnachten bekommen möchte. ACH JA! Da kann doch wohl nichts mehr schief gehen, oder?!
Und jetzt noch ein klein wenig zum Materialverbrauch:
1 Bettdeck 140x200
1 Außenstoff Strickstoff 140x160
1 Innenstoff Baumwolle 140x160
Reste in weiß und schwarz für Augen und Zähne aus einer alten Jeans und einem Küchenhandtuch.
Und weil ich so stolz bin, mag ich das auch noch verlinken:
Kiddikram
made4boys
Der sieht toll, und lustige Fotos. Aber Du nähst nicht wirklich mit der Nähmaschine auf dem Boden, oder?
AntwortenLöschenLG
Kerstin
Doch doch - aber nur in dem Fall! Normalerweise reicht mein Nähtisch aus. Aber das war einfach zu groß *g*
LöschenAber keine Sorge: meinem Rücken geht es wieder gut *lach*
LG
Zottellotte Sonja
Große Klasse,
AntwortenLöschenda wird sich dein Prinz sehr freuen.
Liebe Grüße
Nähoma
Total klasse :-D
AntwortenLöschenSuper cool! Toll geworden. Dein Sohn wird absolut von den Socken sein, das wird ein grandioses Geschenk!
AntwortenLöschenLG Eva
Der Schlafsack sieht super aus! Eine super Idee! Muss ich mir merken :-)))
AntwortenLöschenEinen lieben Gruß von Lari
der ist ja toll!!! so einen will ich für mich ^^
AntwortenLöschenDann los. Ich denk das ist machbar
AntwortenLöschenDie Masse von meinem sind 60*130
Einfach verdoppeln
Ich fand ja mein Probeliegen auch richtig toll
Liebe Grüße
Zottellotte Sonja
... schlafsackxxl.blogspot.de
AntwortenLöschenDer ist ja der absolute Hammer!!! Wenn meiner ein wenig größer ist, werde ich das glaub ich auch versuchen :-D
AntwortenLöschenSuper toller Schlafsack!
AntwortenLöschenIch habe mich sofort verliebt und will versuchen auch einen zu nähen. Allerdings habe ich nur eine ganz einfache Nähmaschine, sie ist zwar von Singer aber war auch nicht teuer. Ich bin mir nun nicht sicher ob sie die dicken Stofflagen nähen kann. Mit welcher Maschine nähst du?
Lg Johanna
Ich nähe alles mit der W6 N5000.
LöschenDafür hatte ich viele viele Jahre eine Nähmaschine für 90 DM von Karstadt.
Haha, mega!!!
AntwortenLöschenIch bin gerade durch Zufall über den coolen Hai-Schlafsack gestolpert und musste lachen, als ich auf deiner Seite gelandet bin! - So schnell trifft man sich wieder :O)
Ich denke, ich werde die Schlafsackidee im Kopf mitnehmen. Mal sehen, ob bei uns auch mal Haie in den Kinderzimmern schwimmen werden...
Danke für die gute Erklärung!
LG Kirstin
Lieben Dank
Löschenund ja, solch Zufälle gibt es wirklich *sfg*
LG
Zottellotte Sonja
Hallöchen ich finde den hai Schlafsack auch total toll. Darauf wäre ich gar nicht gekommen.
AntwortenLöschenSag mal hast du die Bettdecke für den Schwanz und die flossen zerschnitten?
Lg
Vielen Dank für das Teilen eines tollen Blogs. Möchten Sie Babyprodukte und Kleidung online kaufen? Holen Sie sich die leichten Schlafsäcke, die perfekt für die empfindliche Haut Ihrer Babys im Alter von 0-18 Monaten sind, erhältlich bei lalalulu.ch mit den besten Preisen. Wir haben eine große Sammlung von Schlafsäcken, die weich und bequem gemacht sind, verschiedene Farben erhältlich. Kostenloser Hausversand über CHF 100
AntwortenLöschenHallo, ich bin total begeistert von dem Haischlafsack und obwohl ich eine blutige Nähanfängerin bin, würde ich gerne versuchen, so einen Schlafsack für meinen Sohn zum Geburtstag zu nähen. Für den Außenstoff würde ich aber gern Fleece nehmen und ich überlege, ob ich überhaupt ein Inlett nehme, weil ich das für ihn hauptsächlich zum kuscheln auf der Couch machen würde. Mein Sohn wird übrigens 7 Jahre alt. Haben Sie eine normale Nähmaschine verwendet oder eine Overlock Nähmaschine? Danke für sie tolle Anleitung! Liebe Grüße Caro
AntwortenLöschenHallo Caro,
LöschenVielen Dank!
Ich habe sie mit einer ganz normalen Nähmaschine genaht.
Ich denke, wenn du wirklich Fleece nimmst, brauchst du es nicht futtern. Das wird so kuschelig genug sein.
Lg
Zottellotte sibja