Sonntag, 23. Juni 2024

Aus der Kategorie: Quick´n´Dirty

Muss man Dinge immer "richtig" reparieren?

Muss man kaputtes immer sofort austauschen?

Oder kann man sich nicht einfach mit dem, was vorhanden ist, behelfen?


Ich bin für Nummer 3! Eindeutig. Manchmal muss es eben Quick and Dirty sein. 

Die Prinzessin hat ein Hochbett. Eine Zeitlang hat sie es als "Beistellbett" im Schlafzimmer genutzt. Damals haben beide Kinder immer mal wieder drauf gestanden, sich fallen gelassen, sind zu zweit rübergetobt - na wie das halt im Leben von Kindern so ist. Damals gingen ein paar der Lattenrostbretter zu Bruch. Diese habe ich einfach mit einem Brett bzw. später mit einer Metallstange und jede Menge Paketklebeband "zusammengetinkert". Als das Bett wieder zum Hochbett umgebaut wurde, war eigentlich der Plan, ein neues Lattenrost zu erwerben. Keine Ahnung, zu viel Leben, es ging in Vergessenheit. Wenn ich unten im Bett vorgelesen habe, dann habe ich das wohl auch gesehen, aber da war es ja abend.

Es kommt wie es kommen muss, nach einigen Jahren ging jetzt tatsächlich mal wieder ein Brett zu Bruch. Damit die Prinzessin in ihrem Bett schlafen kann und nicht der Po durchflutscht, habe ich auch dieses Brett wieder ganz gekonnt mit Paketklebeband und Metallstange repariert. Quick´n´Dirty eben.

2x dunkles und 1x durchsichtiges Paketklebeband

Wenn alle Stangen einmal durch sind, dann wird aber wirklich ein neues Lattenrost gekauft! Versprochen! Indianerehrenwort! 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen