Mittwoch, 5. Juni 2024

Neuer Gartenzaun

KINDERS - ich bin so glücklich und zufrieden:

"Wir haben einen neuen Gartenzaun!"

Unser neuer Gartenzaun
 

Als wir uns damals in unser Haus verliebt haben, hatten wir den alten Gartenzaun gesehen und wussten, hier wird irgendwann etwas geschehen müssen. Er war viel zu niedrig. Zum Öffnen der Tür mussten wir uns bücken. Wenn wir das Auto in die Garageneinfahrt gestellt haben, dann konnten wir die Tür nicht mehr schließen. Die Tür hatten wir dann irgendwann ausgehängt. Die Tuja auf der einen Seite entfernt, damit das Auto besser rein passt. Das kleine Törchen haben wir dann irgendwann fest geschlossen, weil die Einfahrt eh tag und nacht offen gestanden ist.

Foto von Immobilienmakler

Ein wenig Pflege in der Wartezeit bis zum neuen Zaun haben wir dem alten Zaun aber dennoch gegönnt. Liebevoll haben wir ihn gestrichen. Abgerutschte Jägerzaunlatten wieder fest geschraubt. Die Pfosten, die nur in die Erde gerammt worden waren, immer mal wieder mit Keilen fixiert, damit der Zaun nicht einfach umfällt.

Ein wenig liebevolle Zuwendung für den alten Zaun
 

Dann kam unsere Buffy. Offener Zaun mit einem Hund geht mal gar nicht. Wir mussten immer aufpassen, dass sie nicht aus der Tür raus flitzt, wenn die Kids auf Trampolin gehen, der Mainzelmann raucht oder den Müll raus bringt oder Gäste kommen oder die Verabschiedung länger dauert. Ein Glück kam sie im Winter und so konnten wir überlegen, was wir eigentlich wollen. Schnell stand fest, es soll wieder Holz sein! Mein Mainzelmann und ich lieben es Holz zu bearbeiten. Und so viel Zaun ist es nicht, als das Streichen ewig dauern wird. Geplant war, den Zaun selbst zu setzen. Irgendwann stellten wir allerdings fest, dass das Material ganz schön preisintensiv ist. Zum "Verkorksen" viel zu teuer. Zusätzlich gab es noch diverse Knackpunkte. Da war beispielsweise der Zaun zum Nachbarn, der in einem Stück in unseren Zaun übergegangen ist, der musste irgendwie getrennt werden, damit die Nachbarn nicht gleichzeitig den Zaun tauschen müssen. Außerdem haben wir so viele Wurzeln, da ist Loch buddeln keine Freude. Mir wurde dann auch etwas Angst gemacht, dass das mit dem Beton gießen und dem Ausrichten der Pfosten gar nicht so einfach ist. Und am Ende hätten wir gern das Tor ein wenig diagonal einsetzen wollen, damit wir alle Wege beibehalten können. Auch das was außerhalb meiner Vorstellungskraft es selbst umzusetzen. Dann bekam mein Mainzelmann Rücken. Und plötzlich stand meine Entscheidung fest: Machen lassen! Recht spontan bin ich dann ohne "Gefolge" ins Fachgeschäft meiner Wahl gefahren, habe erzählt, was ich möchte. Es gab einen Kostenvoranschlag, der mir den Atem geraubt hat. Dann kamen die "Jungs" zum Aufmaß. Preisanpassung - erstaunlicherweise mal nach unten anstatt nach oben. Die Zaun wurde bestellt. Abschlagzahlung geleistet. Und dann hieß es warten! Und zwar ganz simpel: Auf besseres Wetter. Es durfte nicht mehr frieren und es musste trocken sein. Das hat verdammt lange gedauert. 2,5 Monate!

Letztes Bild vom alten Zaun

Aber jetzt war´s soweit. Das Wetter stimmte. Die Handwerker kamen pünktlich, sie hatten alles Material dabei. Kurz besprochen, damit nichts schief geht. Während der kurzen Absprache, haben die anderen beiden Handwerker bereits das Auto ausgeladen.

 

Zaunelemente

neue hohen Pfosten

Und während ich nur kurz im Haus war, war auch schon der alte Zaun verladen. Ich schwöre, ich war 15 Minuten drin.

 

Probeliegen der neuen Pfosten

Keine 7 Stunden später steht der neue Zaun perfekt. Die leichte Hanglage, die nie wirklich aufgefallen ist, wurde gut berücksichtigt. 

Zur Stabilisierung der schweren Tür wurde ein kleiner Extrazaun gesetzt. Passt optisch perfekt.

schon fertig

Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass diese Geschichte nach fünf Jahren nun endlich abgeschlossen ist! Wir haben sogar von Nachbarn Komplimente zum neuen Zaun bekommen. Einzig, eine Freundin der Prinzessin, vergibt nur 8 von 10 Punkten - ihr ist der Zaun zu hell. Dabei ist es gerade das, was ich so liebe. Die ersten Ansriche werden also mit Klarlack oder Öl erfolgen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen