Ich genieße es, am Wasser zu sein. Na klar, ist es viel schöner am Meer mit nackten Füßen im Sand herumzulaufen. Da nun einmal aber nicht alle Menschen direkt am Meer wohnen können, nehme ich auch gern einen Fluß oder See. Und da wir nuneinmal am Rhein wohnen, bietet sich der längste Fluß in Deutschland einfach an. Und selbst, wenn ich nicht weit weg fahren will, gibt es genug Flußkilometer, die ich noch nicht kenne.
Als meine Mama über Fastnacht in Mainz gewesen ist, haben wir nicht nur gefeiert *PARTY - KONFETTI*, wir waren auch immer schön unterwegs. Der Hund muss raus, die Mama will was sehen, ich brauche Bewegung. Hier waren wir direkt am Rand von Mainz unterwegs, am Mombacher Kreisel. Ein Industriegebiet bevor der Rhein in den nächsten Ort weiter fließt.
![]() |
Blick zum Industriehafen |
Auf der Spitze der Ingeleimer Aue habe ich damals einen meiner ersten Multi-Geocaches gemacht.
![]() |
Blick über den Rhein zur Rettbergsaue |
Bis rüber nach Wiesbaden kann man von hier allerdings nicht sehen. Es liegt Rettbergsaue dazwischen, eine der größten Inseln im Rhein. Sie ist ein Naturschutzgebiet und kann nur über eine Treppe oder eine Personenfähre erreicht werden. Die Treppe war aufgrund der Bauarbeiten der Schiersteiner Brücke lange Jahre gesperrt und im Winter fährt die Fähre nicht. Idealer kann es auf der Insel für die Tiere nicht laufen.
![]() |
Blick auf die (neue) Schiersteiner Brücke |
Die ursprüngliche Brücke von 1962 ist bei den Bauarbeiten im Jahr 2015 um 30cm abgesackt, daraufhin wurde die alte Brücke für zwei Monate gesperrt, was zu erheblichen Verkehrschaos geführt hat. Aber man konnte die alte Brücke behelfsmäßig retten und noch so lange weiter nutzen, bis der Neubau der Schiersteiner Brücke im Jahr 2023 abgeschlossen war.
![]() |
Das erste Weidenkätzchen |
Von der Schiersteiner Brücke sollte es dann ein Rundweg zurück zum Auto werden. Aber auch hier beherrscht der Elektrozaun gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest das Gelände. Auf der Wiese zurück zum Hauptweg mussten wir uns ganz schön schmal machen, um keinen Stromschlag vom Zaun zu bekommen. Unsere Buffy war dabei, sie spürt den Strom schon viel eher. Aber sie hat mir vertraut und ist tapfer mit uns die Runde gegangen.
![]() |
Wer macht denn sowas? |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen