Samstag, 30. November 2024

STOP Motion Film - Weihnachtsvorbereitungen

Ab morgen geht es wieder los! Jeden Tag dürfen die Kinder ein Türchen vom Adventskalender öffnen und sich vom Inhalt überraschen und verzaubern lassen.

Vor zwei Jahren hat die Prinzessin einen Adventskalender von PM Ayuma bekommen (Werbung ohne Auftrag!). Aus den Inhalten der ersten vier Tage hat sie einen kleinen Stop-Motion-Film gedreht. 

Die Forest Fairy zieht mit ihrem Schlitten in den winterlichen Wald, sie sammelt Laub und Gehölz für ein Tiernest, muss sich zwischendrin vom vielen Laufen ausruhen, fällt im Schnee hin und stellt zum Schluss eine wunderschöne Lampe auf.

Jetzt gab es noch ein wenig Musik und ein Titelbild dazu, fertig ist ein Kurzfilm.

Und ja: Auch ich habe die Hand immer mal wieder gesehen. Macht aber nichts. Das ist handmade und Liebe.

Freitag, 29. November 2024

Geburtstagskarte für meine längste Freundin

So, der Reigen ist eröffnet. Ab nun beginnen meine Freundinnen ihren 50. Geburtstag zu feiern. Wenn das kein Anlass ist, endlich mal wieder eine Karte zu schreiben anstatt immer nur zu telefonieren oder eine Nachricht zu schreiben.


Ich gestehe, es ist mir selten so schwer gefallen, ein Motiv zu finden. Denn hier habe ich kein Geschenk anbei auf das ich mich beziehen könnte. Aber was soll ich sagen, meine Freundin hat sich zu ihrem besonderen Geburtstag was gegönnt. Sie ist verreist. Und sie hat immer Pinkie dabei. 


Pinkie ist ein Kuschel-Flamingo und sie liebt Flamingos wirklich sehr. Kurz vor knapp habe ich es geschafft ihr eine wunderschöne individuelle Karte zu basteln und zu zeichnen. Und ja, die Inspiration habe ich aus dem Netz, dort gab es eine Karte zum Kaufen. Dummerweise weiß ich nicht mehr, wer diese Karten verkauft.

Bügelperlen-Famingo

Und wenn man da so durchs Netz stromt, dann findet man leider auch andere wirklich tolle Sachen. Einen Bügelperlenflamingo als Ohrring! OK, Ohrring finde ich jetzt nicht so geil, aber ich habe ja noch Schlüsselanhänger-Rohlinge. Fix abends ins Zimmer der Prinzessin geschlichen - war aber nicht notwendig, sie saß noch mitten in ihrem Schleich-Hof - und einen Flamingo aus Bügelperlen gesetzt. Der ist so wunderschön geworden. Vielleicht mache ich mir selbst noch einen.


Erster Entwurf


Liebe Änki, ich wünsche dir von Herzen alles Gute zum Geburtstag. Bleib so wie du bist! 



Donnerstag, 28. November 2024

Langeweile oder ein Blatt Klopapier

Zum Glück sind die Zeiten von Corona und die Rationalisierungen des Toilettenpapiers vorbei. Bei der Prinzessin herrschte neulich Langeweile. Zu nichts konnte sie sich aufraffen, noch nicht einmal ans ach-so-geliebte-Handy zu gehen. Irgendwann musste sie mal müssen und kam hinterher mit einem einzigen Blatt Toilettenpapier zurück. Dieses hat sie Punkt für Punkt angemalt. Ehrlich, ich hatte keine Ahnung, mit was für einem Kunstpapier wir uns hier tagtäglich unbeachtet das Gesäß säubern *lach*.



Mittwoch, 27. November 2024

Marshmallows übern Feuerkelch

Ich schaffe es tatsächlich noch immer die Kids zu überraschen und zu begeistern. Nach der Schule, nach den leidigen Hausaufgaben, habe ich böse Mama die Kids nicht einfach ins Zimmer und ans Handy gelassen. Wir sind in den dunklen Garten gegangen, haben Stöcke gesammelt und geschnitzt. Danach haben wir unseren Feuerkelch angeheizt und uns aus Marshmallows, Mini-Würstchen und Brezeln (die aber aus dem Backofen) ein abenteuerliches Abendessen gestaltet. Manchmal braucht es nicht viel, um im hier und jetzt zu sein und es nach Herzenslust zu genießen. Ein Glück ist es früh genug dunkel, so brauchten wir nicht zu spät essen.

Marshmallows, Feuerkelch - Abenteuer im Garten

Die Angst vor dem Feuer gehört der vergangenheit an. Ein gesunder Respekt und kindliche Neugier sind geblieben.

Spiel mit dem Feuer

Und Buffy?

Buffy fand es furzlangweilig nachdem die Würstchen leer waren. Und überhaupt war sie der Meinung, dass wir viel zu gut auf diese aufgepasst haben, nur ein einziges Würstchen ist auf den Boden gefallen. Also hat sie sich zurückgezogen. Ich glaube, sie war sehr entspannt!


Dienstag, 26. November 2024

Panoramaweg in bzw. über Klein-Winternheim

Ich weiß, ich habe es durchaus das eine oder andere Mal bereits erwähnt: Durch das Geocaching komme ich immer wieder an Orte, die ich ohne vielleicht nie gesehen hätte.

Weinreben im Herbst
 

Anfang November habe ich mit den Kids (jawohl mit beiden gleichzeitig!) eine Gassi-Runde auf dem Panoramaweg in Klein-Winternheim unternommen. Dieser ist gespickt mit ein paar Geocaches und als Highlight sollte am Ende die Wingertsschaukel stehen. 

Karte Panoramaweg Klein-Winternheim

 Es kommt wie es kommen muss, ich lese die Karte nicht richtig und wir laufen die Runde rückwärts *lach*. Zuerst kamen wir an einem kleinen Trainingsparcour vorbei, der selbstverständlich getestet werden musste.

Sport im Freien

Dann ging es direkt zu der tollen Schaukel. Richtig groß, richtig gemütlich und dazu eine tolle Aussicht.

Aussicht im November

Wingertsschaukel

Inzwischen habe ich ja ein echtes Faible für Wegkreuze entwickelt und entdecke immer mehr. 

Wegkreuz

Das wichtigste am Wandern oder meinetwegen Spazierwandern sind die Pausen und das Essen. Hier gibt es dafür richtig tolle Wingertshäuschen.

Pause im Wingertshäuschen

Die Prinzessin geht mit Buffy an der Leine so unglaublich gern spazieren. Leider schafft es Buffy nicht immer ihren Jagdtrieb zu unterdrucken und würde die Prinzessin einfach umreißen. So geht es nur unter Kontrolle. Kurz nach dem Bild war´s wieder soweit: REHE! bestimmt 5 Stück. Buffy hat so gewinselt und wollte so gern mit denen spielen und hinter ihnen hinterher flitzen. Geht natürlich nicht.

Die Wege von Beton, über Sand zu Wiese
 

Natürlich darf man Hochsitze nicht erklettern. Mal so ein wenig hochlunzen geht aber schon, zumindest unter Aufsicht.

Heimlich den Hochstand rauf

Und irgendwie haben wir hier die Spur vom Panoramaweg verloren, bekamen nasse und braune Füße *lach*

Zeigt her eure Füße

Buffy hat den Ausflug genossen. Nachdem die Rehe aus der Nase waren, war auch alles wieder gut.

Pause bei den Eseln (man beachte die durchhängende Leine!)

Und kurz vor Ende fanden wir sogar noch Esel, ich liebe Esel. Leider waren sie so versteckt, dass man gar nicht streicheln konnte. 

"I asked God für a true friend, so he sent me a Donkey"

Ach ja, wie lief es eigentlich mit dem Geocaching? Nicht so erfolgreich. Wir haben den Weg verloren und kamen so ein zwei Geocaches gar nicht vorbei und bei einem saß ganz in der Nähe ein Muggel und hat geraucht. Es schien nicht so, als wenn er demnächst weiterziehen würde. Aber immerhin einen Geocache konnte ich finden und loggen.

Geocache - gut versteckt, aber nicht gut genug


Donnerstag, 21. November 2024

Honig aus dem Garten

WOW - das war heut gleich eine doppelte Überraschung. Ich bin mit dem Rad auf dem Heimweg und treffe eine ganz liebe und langjährige Freundin. Sie sieht mich als Radfahrer, erkennt mich in meinem "gelben Blitz Fahrrad Outfit" und ihre Freude ist genauso groß wie meine. Da geht mir das Herz auf. Ein kleines Stück bin ich gemütlich neben ihr her gefahren, bevor sich unsere Wege (wahrscheinlich nur bis übernächstes Wochenende) wieder trennen. 

Und dann schenkt sie mir ganz spontan Honig von ihrer Freundin aus dem eigenen Garten! Ich bin so überrumpelt und freue mir nen Kullerkeks.

Nathalies Garten Honig

Morgen früh werde ich den Honig gleich testen. Ich liebe Honig - flüssig, fest, auf Brot oder Brötchen ... ganz egal.

Dienstag, 19. November 2024

Gleich eine weitere Geburtstagskarte

Mein Opa hat jetzt seinen 95. Geburtstag gefeiert. Er hat alles, aber über eine selbstgemachte Karte freut er sich dennoch. Passend zu den Kerzen habe ich ihm noch eine Kerze gegossen. Dummerweise hat die erste Kerzen einen "Upsi", zwei Wachsschichten haben sich nicht gut miteinander verbunden und liesen sich etwas verschieben. Die Kerze hat dann einfach meine Mama für die Weihnachtszeit abgestaut und ich habe für meinen Opa einfach eine neue Kerze gegossen. Er hat sich sehr darüber gefreut.

Geburtstagskarte für meinen Opa

Hihi.... eben sehe ich, dass ich meine Gußform von der rechten Kerze noch auf der Kerze hatte beim Fotografieren *lach*

Montag, 18. November 2024

Geburtstagskarte Graphics

Ich gestehe, ich bin süchtig Karten selbst zu gestalten. Vielleicht bin ich (noch) nicht so professionell aufgestellt wie andere. ABER ich habe solch einen Spaß verschiedene Techniken auszuprobieren.

Jetzt hatte mein geliebter Mainzelmann Geburtstag. Logo, dass auch er eine Karte von mir bekommt. 


Hier wollte ich einmal etwas ganz neues probieren, statt Bilder in Bezug aufs Geschenk oder Jahreszeit, sollte es was grafisches werden. Hierzu hatte ich mir einige Videos angesehen. Immer wenn ich dachte: Fertig - ging es in den Videos ins Feintuning. OK, das habe ich mich dann doch (noch) nicht getraut. Als ich dachte: Fertig - war ich fertig und habe das Bild exakt so gelassen, wie es war. Und mein Mainzelmann hat sich darüber sehr gefreut. Und das obwohl er Kunst studiert hat. Das ist Lob und Kompliment genug für mich.

Sonntag, 17. November 2024

Gurken-Ernte

Neben der Paprika hatte ich auch eine Gurkenpflanze gesetzt. Ich gestehe, ich wußte gar nicht, dass die wie Kürbis am Boden entlang wachsen. Wir mussten immer aufpassen, weil unsere Buffy total auf die Blätter von der Pflanze steht und diese mit wachsender Begeisterung verspeist hat. Dennoch sind zwei Gurken herangewachsen. Diese sind zwar nicht so lange geworden, wie die Kaufgurken, aber dafür unglaublich dick.


Meine Güte, die beiden Gurken waren so extrem lecker. Schade, schade, dass es nur zwei Stück geworden sind. 


P.S.

Irgendwie ging mir dieser Beitrag unter. Er war geschrieben und mit Bildern bestückt und dann - einfach nicht veröffentlicht. Das ist bereits im September gewesen. Die Gurkenpflanze hat sich kurz nach der Ernte komplett selbst aufgelöst. Die Natur ist da wirklich sehr faszinierend.

Samstag, 16. November 2024

Lernen - oder was zum Lachen

Heute zeige ich euch erstmal ein Foto - ohne Worte:


Was ist denn eure erste Eingebung, was ich da im Schweiße meines Angesichts gezeichnet habe?

Also: ich sehe ein laut krähenden Hahn oder auch einen Punker mit Trompete *lach*

Dabei ging es hier um ein ernstes Thema - nämlich eine Übung für die Klassenarbeit. NEIN, das Thema ist nicht Comiczeichnung, sondern....

.... das Ohr.

Ich sehe geradezu, wie ihr jetzt AHA, ja/ne, ist klar macht. Ganz links die Ohrmuschel, gefolgt vom Gehörgang,über Trommelfeld und die Gehörknöchelchen (bestehend aus Amboss, Hammer und Steigbügel), hinüber zur Gehörschnecke mit dem Gleichgewichtsorgang und zum Schluß dem Hörnerv.

Wer tatsächlich noch immer nichts erkennen kann, den befreie ich von Tante Google und liefere hier meine Vorlage aus der Schule.


Was soll ich sagen: Wer beim Lernen lachen kann, der merkt sich alles viel schneller und länger und besser und bringt dann prompt eine glatte 1 nach Hause. Wieder was gelacht... ähm gelernt.


Freitag, 15. November 2024

TGTG - Lebensmittelretten

 Regelmäßig rette ich über "Too Good To Go" Lebensmittel. Zumeist an Tankstellen, was am Ende des Tages übrig bleibt. Wieso Tankstellen? Da gibt es die Reste teilweise bereits am 19 Uhr und es gibt so viele Tankstellen, dass bei einer von ihnen sicherlich noch nicht (alle) TGTG Tüte(n) verkauft sind.

Neulich aber habe ich zwei TGTG-Tüten am Mainzer Hauptbahnhof gekauft - bei Coffee Fellows. Ich habe das für so ein SchickiMicki-IN-Ding für die jungen Wilden gehalten. Preislich nicht unbedingt für Schüler und Studenten. ABER: Was ich in meinen zwei Tüten vorgefunden habe, hat mich wirklich begeistert! Vielleicht kann ich hier ab und an in der Mittagspause etwas holen. Wobei, ich kenne mich, bei so viel Auswahl, kann ich mich nicht entscheiden. Vor allem Auswahl, die ich sonst nicht so habe: dunkelbraune Bagel mit Hühnchen, Körnerbagel mit Lachs, Käsebagel mit Käse, Panini mit Tomate-Mozzarella und Haferbrei mit Apfelmus, Walnüssen und Mango (Natürlich heißt es hier nicht Haferbrei, sondern bestimmt Porridge oder overnigth oat). Geschmacklich der Wahnsinn. Und es wird Wert auf vegan und nachhaltig gelegt, ohne Öko-Gedöns. Ich finde es immer ganz schrecklich, wenn mit vegan geworben wird. Ja, ich esse alles. Und ja, ich respektiere es, wenn sich vegan ernährt wird. Und ja, ich kann nachvollziehen, dass es gerade unterwegs extrem schwer ist, etwas passendes zu finden. NUR für mich persönlich: Ich finde es abtörnend. Wenn extra drauf hingewiesen wird, dann will ich aus Prinzip nicht. Voll albern. Dabei esse ich durchaus gern vegetarisch und vegan. Voll abgedriftet *lach*. Hier ist meine Ausbeute:

2x bei Coffee Fellows

Die nächste Rettung war wieder einmal eine Tankstelle. Auch dort hole ich öfter. Es wird dort meist auf mehrere Tüten aufgeteilt, deswegen nehme ich dort gern zwei Tüten. Inhaltlich war es schon einmal fast komplett süß oder belegt oder eben fast nur unbelegt - eine richtige Überraschung. Da wir nach dem Feierkorb "grillen" (Mini-Würstchen und Marshmallows) noch Hunger hatten, haben wir uns dort eine Tüte geholt. Zeitlich passte es ganz hervorragend.

2x bft Tankstelle

Und wenn es dann mal passt, gibt es eine Rettung im Hotel. Das nicht gegessene Frühstück wird zu meinem Mittagessen. Dieses Mal war im Mercure Hotel die Box so voll, dass ich nicht ansatzweise alles geschafft habe. Den Rest habe ich mit nach Hause genommen und meiner Familie gegeben. Die Reste der Reste quasi *lach*

Mercure Hotel - Frühstück-Buffet-Rettung

Auch bei der Berufsschule rette ich immer wieder gern. Die Mensa macht um 13:30 Uhr. Direkt im Anschluß kann die TGTG Tüte abgeholt werden. Freitags passt es perfekt auf den Heimweg, allerdings ist dort oft ausverkauft. Klar, das ist toll - nur halt schade für mich. Vor allem haben sie dort oft so leckere Brötchen mit scharfen krossem Hühnchen. Jetzt hat es einmal in die verschleppte Mittagspause mit Elterntaxi gepasst.

2 Tüten Mensa

Donnerstag, 14. November 2024

Hofflohmärkte in Finthen

Das kannte ich noch gar nicht: Hofflohmärkte. An einem bestimmten Tag haben alle die dort leben die Möglichkeit bei sich vor der Haustür einen Hofflohmarkt zu gestalten. So kann man von Hof zu Hof oder von Grundstück zu Grundstück gehen und stöbern. Aber auch sich mit den Nachbarn unterhalten und den einen oder anderen Blick hinter die sonst verschlossenen Hoftore werfen.

Für die Prinzessin stand direkt fest, sie will dorthin. Also sind wir zu zweit mit dem Trettroller losgezogen, 5km in 2,5 Stunden. Und wir waren sehr erfolgreich.

Das schönste Kleid, was die Prinzessin bei der Hochzeit von meinem Lieblingsbruder anziehen wird. Es ist sogar von Charming Charlie und wurde nur einmal bei einer Hochzeit getragen. Es passt perfekt. Die Farbe läßt sich auf dem Foto nicht gut darstellen, aber es ist zartapricot mit Spitze, dabei aber voll elastisch. Und das ganze für 5 €.

Kleid für die Hochzeit


Wir haben eine neue Sportlegging gefunden für sagenhafte 4 €.

Sporthose

Außerdem gab es für nächstes Halloween ein neues Hexenkleid. Für 2 € und anprobieren durfte sie es auch.

Hexenkleid

Außerdem habe ich meiner Prinzessin ein Pferdebuch für 1 € spendiert, aus diesem liest sie mir auch ganz fleißig im Auto vor.

Pferdelexikon

Dann hat sich bereits auf dem Heimweg für sich noch ein Herzenswunsch erfüllt: sie hat sich zwei neue Schleichpferde gekauft, für 5 €.

2 neue Schleichpferde

Tja, und dann war ich noch ganz spontan. Ich habe einen süßen Drachen gesehen. Der ist von For real Friends und normalerweise echt teuer. Er wurde uns für 15 € verkauft. Nun steht auch das Motto für die nächste Geburtstagsparty der Prinzessin fest: Drachenfest! Logo, oder?

Schuppe, allerdings ohne ihren Marshmallow

Und meine Prinzessin hat tatsächlich eine Armbandschlange geschenkt bekommen. Sie steht ja total auf Schlangen und hat inzwischen sicherlich 4 (und wenn ich die Schlange vom Prinzen dazu zähle sogar 5) Stück.

Glitzerschlangenarmband



Mittwoch, 13. November 2024

Fühlbox

Die Prinzessin nimmt in der Schule gerade die Sinne durch. Letzte Woche haben sie bereits einmal die Augen "ausgeschaltet" durch eine Binde und den Geschmackssinn auf die Probe gestellt. Nun folgt der Tastsinn. Hierfür sollen alle Kinder aus einem Schuhkarton eine Fühlbox basteln. Diese soll dann sogar benotet werden.

Nur hatten wir gerade keinen Schuhkarton zur Hand. Was soll´s: Eine Kiste, in der wir Kekse gekauft haben, geht auch. Fix leer gefuttert (war meine Lieblingsaufgabe hierbei). Dann haben wir den Boden mit ein wenig Kuschelfleece von einer Decke ausgeschlagen. Aus dem gleichen Stoff haben wir auch einen Vorhang gebastelt, damit keiner aus Versehen durch das Greifloch hineingucken kann. Da die Box an sich aber noch sehr langweilig ausgesehen hat, haben wir diese noch mit Geschenkpapier eingeschlagen. Ich dachte ja, wir können die Box einfach oben verschließen, aber die Prinzessin sagte, dass die Box oben geöffnet werden können muss. Hui, damit hatte ich nicht gerechnet. In der Not haben wir aus einer Pizzaverpackung einen Deckel gebastelt. Dieser ist uns nicht ganz perfekt gelungen, da der Rand nicht überall gleichmäßig geworden ist. Was soll´s: Unperfekt ist das neue perket!

Fühlbox

Bestückt ist die Fühlbox mit einem Schwamm, einer Sonnenbrille, einem Ü-Ei, einem Teelicht, einem Löffeln, Steinen und den beiden Drachen von ihrem Drachengeburtstag.

Inhalt der Fühlbox

Dienstag, 12. November 2024

Guten Morgen - die spooky Edition

 Dies bedarf nur weniger Worte. Es ist früh, es ist neblig, es ist spooky bei der ersten Runde des Tages.




Aber die Sonne kämpft sich durch. Es kann durchaus noch ein toller Tag werden.

Montag, 11. November 2024

Sankt Martin Umzug

Sankt Martin hat für meine Kinder schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Der Kindergarten hat damals Sankt Martin sehr gut erklärt und den Kinder alle Fragen beantwortet. Wie in jedem Kindergarten haben auch hier die Kinder jedes Jahr gemeinsam Laternen gebastelt. Am 11.11. haben sich dann alle Kinder in der Kirche getroffen. Es wurden vom Pfarrer die Laternen bewundert, es wurde gemeinsam gesungen und die Geschichte von Sankt Martin erzählt. Im Anschluß ging es durch die Straßen, auch hierbei wurde gemeinsam gesungen und meist gab es eine Begleitung sowohl von einem Pferd als auch von der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr. Das Ende fand immer am Spielplatz an einem großen Martinsfeuer statt. Auch hier wurde noch einmal gesungen und dann gespielt und gequatscht. Die Kinder haben es immer genossen, einfach einmal im Dunklen auf dem Spielplatz zu sein. Das Licht des Feuer machte das ganze dann so richtig herrlich unheimlich und unheimlich gemütlich. Irgendwann gab es für die Erwachsenen sogar Glühwein und jedes Kind bekam beim Gehen eine Brezel.

Nostalgie Laterne: Sonne Mond und Sterne
 

Ja, und auch in der Schule läßt die Faszination zumindest die Prinzessin nicht los. Wir wohnen inzwischen woanders, von daher hat sich nicht nur das Laterne basteln, sondern auch die Örtlichkeiten geändert. Aber Startpunkt in der Kirche ist geblieben: Singen, Laternen bewundern, Fürbitte und die Geschichte von Sankt Martin. Und nein, auch wenn ich mir die Geschichte nun seit 10 Jahren anhöre, finde ich sie noch immer toll erzählt. Der Fokus wird jedes Mal anders gesetzt und auch die Bilder dazu sind jedes Jahr unterschiedlich. Was mich ebenfalls immer wieder und wieder beeindruckt ist, wie unglaublich voll die Kirche wird. Alle Bänke sind gedrängt besetzt, hinten bleiben einige sogar stehen. Und was mir auch neu ist, dass hier die evangelische und der katholische Pfarrer gemeinsam den Gottesdienst abhalten. Ein ganz großes Dank hierfür.

Sankt Martina auf ihrem Pferd

Nach der Kirche geht es dann hinter Sankt Martin(a) auf dem Pferd hinaus bis zum Reitplatz auf die große Wiese. Begleitet wird auch hier durch die Musikkapelle. Allerdings ist der Umzug tatsächlich so groß, dass man ganz vorn nicht mehr die Kapelle hört. Macht nichts, man kann ja zum Glück auch so singen. Auch auf dem Reitplatz ist ein riesengroßes Lagerfeuer. Es wird auch dort noch einmal gesungen und die Freiwillige Feuerwehr bewacht nicht nur das Feuer, sondern verkauft auch Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.

Martinsfeuer
 

Jetzt fragte mich die Prinzessin, wie lange sie noch zu den Umzügen gehen darf. Da kann ich nur antworten: Jedes Jahr mein Schatz, und ich werde dich jedes Jahr begleiten.

Singen am Martinsfeuer

 

Das einzige, was wir dieses Jahr nicht geschafft haben, war, eine neue Laterne zu basteln. Denn ich dachte, dass der Umzug am 11.11. stattfindet, aber nein, das Bastel-Wochenende fiel aus, der Umzug verlief bereits am Freitag. Ein Glück habe ich die alten Laternen aufgehoben und so konnte sie sich eine aussuchen. Sie hat eine von ihrem Bruder ausgewählt. Sie war definitiv 2018 schon einmal auf Sankt Martins Umzug und sie wurde definitiv in der Kita gebastelt und zwar für den Prinz. Er war aber 2018 bereits in der Schule. Ist so schon von 2012? Damals fiel Sankt Martin aufgrund eines verspäteten Mittagsschlafs aus. Oder doch 2015? Das wir die gebastelte Laterne vor dem (privaten) Umzug gar nicht aus der Kita mitgenommen haben? Also geschätztes Alter mindestens 6 Jahre, wahrscheinlich 9 Jahre, höchstens jedoch 12 Jahre.

Die Musikkapelle


Noch ein kleiner Nachtrag:

Die Prinzessin hat in der Schule ein Referat über Sankt Martin gehalten, hier hatte ich darüber geschrieben.

Und weil es mich selbst interessiert, habe ich die Laternen der vergangenen Jahre einmal zusammengesucht, wer will, darf gern mit mir stöbern, staunen und in Nostalgie versingen.

2013 haben der Prinz und ich unsere erste Laterne gebastelt (hier

2013: papiergewebte Laterne

2014 wurde nicht in der Kita gebastelt, sondern daheim und es sollte dann getauscht werden (hier)

2014: Ufo-Laterne

2015 ist der eigentliche Sankt Martins Umzug bei uns ausgefallen, stattdessen sind wir mit einer Freundin Laterne gelaufen. Der Prinz hatte seine Ufo-Laterne wiederverwendet und für die Prinzessin hab ich auf die schnelle ihre erste eigene Laterne aus einer Serviette gebastelt (hier).

2015: Piraten-Laterne

2016 hatte die Prinzessin eine Bibi Blocksberg Laterne (da war sie noch nicht in der Kita) (hier)

2016: Bibi Blocksberg Laterne
 

2016 hatte der Prinz eine Apfel Laterne aus der Kita (und die habe ich nie wirklich fotografiert *heul*)

2016: Apfel Laterne

2017 wurde für beide Kinder in der Kita gebastelt. Für die Prinzessin eine Tanzmaus Laterne (hier)

20017: Tanzmaus Laterne

Der Prinz hat sich einen Igel in der Schule gebastelt (hier).

 

2017: Igel Laterne

 2018 wurde für die Prinzessin in der Kita eine Einhorn Laterne gebastelt (hier)

2018: Einhorn Laterne

und der Prinz hat seine alte Kita-Laterne noch einmal genutzt - Sonne Mond und Sterne Laterne. Aber wann wurde diese gebastelt? 2018 war der Prinz bereits in der Schule und diese haben wir gemeinsam in der Kita gebastelt.

2018: Sonne Mond und Sterne Laterne

2019 hat die Prinzessin eine Flamingo Laterne in der Kita gebastelt (hier)

2019: Flamingo Laterne

und ich habe für den Prinz eine Minecraft Laterne gebastelt (hier)

2019: Minecraft Laterne

2020 entfiel der Umzug wegen Corona - keine Laterne. 

2021 kam Corona im Herbst mit aller Kraft zurück, aber die Prinzessin und ich sind zu zweit bei uns um die vier Ecken gelaufen und haben Laterne Lieder gesungen. Vereinzelt kam uns einer entgegen und ich weiß noch, alle haben sich über das Licht gefreut. Hierfür haben wir einfach unsere alten Laternen (Einhorn und Flamingo Laterne) wiederverwendet.

2021: Einhorn und Flamingo Laterne
 

2022 wurde die Einhornlaterne ein drittes Mal für den Sankt Martins Umzug genutzt.

2022: Einhorn Laterne

2023: Im letzten Jahr haben wir Sankt Martin tatsächlich "verpasst". Der Umzug fand bereits vor dem 11.11. statt und ich habe es nicht rechtzeitig mitbekommen. Die Prinzessin hat sich ganz mächtig darüber geärgert.

2024 auch noch einmal mit einer "alten" Laterne. Mit einem Alter von mindestens 6 Jahren (es könnten aber auch 9 oder gar 12 Jahre sein!) darf man schon einmal geknickt aussehen. Das schwarze Tonpapier ist bereits von der Sonne grau geworden. Dennoch oder genau deswegen trägt die Prinzessin diese Laterne mit Stolz.

2024: Sonne Mond und Sterne Laterne