Donnerstag, 31. Oktober 2024

Buffy und Brownie - ein Hundeherz und eine Seele

Es ist immer wieder eine Freude, wenn sich Buffy und die kleine Brownie treffen. Sie sehen sich selten, erkennen sich aber dann wirklich direkt wieder. Kein Gebelle mehr. Kein Rangordnungskampf. Es ist klar: Brownie hat die Hosen an und Buffy tut, was ihr gesagt wird. Sie verlässt sich drauf, wenn Brownie ruhig ist, bleibt sie ruhig. Wenn Brownie irgendwo schnuppert, darf Buffy hinterher schnuppern. Wenn Brownie frisst, muss Buffy warten, ob sie ihr Reste lässt. (OK, das beaufsichtigen wir dann doch lieber, schließlich bringt Buffy das zehnfache von Brownie auf die Waage. Und keine Sorge, Buffy wird zeitgleich in einem anderen Raum gefüttert. Nur ist sie viel schneller fertig. Es geht also lediglich noch um den Nachschlag oder das Dessert. Denn natürlich bekommt Brownie viel besseres Futter als sie. Es ist ja auch viel kleiner und weicher.) Wenn Brownie trinkt, wartet Buffy. Wenn Brownie im großen Körbchen/Kissen liegt, bleibt Buffy davor.


 

Und dann gibt es so zauberhafte Herbstspaziergänge mit den beiden Hunden: Arsch an Arsch im Herbstlaub. Ich finde, die beiden sind extrem gut getarnt.

Ich habe mal versucht die zwei Hundemädchen zu filmen.




Mittwoch, 30. Oktober 2024

Too Good to go - Überraschungstüten

Ich finde das Konzept der Lebensmittelrettung als Überraschungstüten toll. Zwar passt es bei uns nicht immer so zeitlich. Ist ja klar, ich kann erst Lebensmittel retten lassen, wenn ich schließe und das ist in der Regel am Abend. 

Dennoch gab es seit dem letzten Post ein paar TGTG-Überraschungen aus September und Oktober.

2x TGTG bei Ditsch - 2x exakt der gleiche Inhalt


 Dann habe ich eine "neue" Tankstelle entdeckt, die nun auch bei TGTG mitmacht. Für 3,50 Euro habe ich so unglaublich viel bekommen. Das ist Rettung ist Reinkultur. Definitiv hätte der Inhalt auch auf zwei oder gar drei Tüten verteilt werden können. Wurde er aber nicht und so kann ich mich riesig freuen. Die unbelegten Brote wurden kurzerhand eingefroren und der Rest verspeist.

1x TGTG bei Esso

Wenn es um Restaurantrettungen geht, bin ich sehr vorsichtig. Jetzt habe ich allerdings Mali & Milo bei TGTG gefunden. Dort möchte ich ja schon länger einmal zu Mittag essen, bisher hat es sich einfach nicht ergeben. Am frühen Abend konnte ich insgesamt sogar 3 Überraschungstüten mit dem Mittagstisch ergattern. Das Mittagessen waren Spaghetti mit Tomatensoße, getrockneten Tomaten und Oliven. Auch wenn ich ja weiß, dass vegetarisch voll gesund ist - so finde ich dennoch, dass in die Tomatensosse ein wenig Hack gehört (oder meinetwegen stärker gwürzt werden muss)

TGTG: Nudeln mit Tomatensosse, Oliven und getrockneten Tomaten

Und dann war noch eine Tütenrettung nach dem Schulfest fällig. Eigentlich gab es dort internationales Fingerfood. Wir sind auch einmal durchgeflitzt und haben uns Kuchen ergattert, weil am Buffet die Schlange so lang gewesen ist. Dann haben wir ein paar Spiele gespielt und als wir dann die Reste vom Buffet schnabulieren wollten, war es bereits vollständig abgebaut. Allerdings waren wir hungrig, es war auch schon nach 19 Uhr und ich hatte nichts zum Abendessen eingeplant, da wir letztes Jahr nach dem Schulfest pappsatt zu Hause angekommen sind. Und so kam es zu einer sponaten Tankstellungrettung. Schaut mal, was wir alles für 3,50 Euro bekommen haben!

1x Tankstelle in Hechtsheim

Und im Oktober habe ich auch noch einmal Ditsch versucht. Da ich "weiß", dass sie dort mit dem angegebenen Warenwert recht genau sind (sein müssen!) habe ich gleich zwei Tüten bestellt. Das war auch ganz gut so. Wobei es dieses Mal doch eher richtig "Reste" waren, die irgendwie schon recht trocken waren. Essbar, ja. Lecker, eigentlich ja. Aber noch einmal mache ich Ditsch wohl nicht mehr, da gibt es anderes, was mir mehr zusagt.

2x Ditsch im Gutenbergcenter

Und hier kommt wieder so eine Highlightrettung. Total-Tankstelle. Schon allein der Anblick der vielen Tüten läßt mein Herz höher schlagen. Bei der Tankstelle schlage ich wirklich gern zu, leider bin ich meist zu langsam *lach*. Schaut euch an, was ich alles für 3,50 Euro retten konnte.

TGTG Tüte Esso Tankstelle

Die nächste Rettung, die nächste Tankstelle, sah es schon wieder ganz anders aus. Wobei ich hier bereits mehrfach Lebensmittel gerettet habe und meist bleibt mehr übrig und dann steckt auch mehr in den Rettertüten. Dieses Mal war tatsächlich nur ein belegtes Brötchen dabei. Aber meckern muss ich deswegen nicht, denn mit ein wenig Beleg war der Rest extrem lecker und bei 3€ auch angemessen.

bft Tankstelle in MZ-Mombach

Da mein Mainzelmann auch gern schaut, was in den Tüten ist und ich gesehen habe, dass es eine Tüte zur Rettung bei einem Handwerksbäcker zu holen gibt. Ich allerdings auch wusste, dass ich es zeitlich nicht zur Abholung schaffen würde, hat er sich ebenfalls einen Account angelegt und seine erste Rettung eingesackt. Bäcker ist halt doch Bäcker! Einfach lecker.

Bäckerei Pfaff

 Und dann habe ich noch eine Tüte in Berlin gerettet, auch wieder eine Tankstelle. Eigentlich nur, weil ich mir nicht sicher war, ob wir alle von den Resten vom Mittag satt geworden wären. Spoiler: Die Reste hätten gereicht, dennoch haben wir uns über die Beute gefreut. Die unbelegten Brötchen wurden kurzerhand fürs Frühstück am nächsten Tag genutzt.

HEM in Berlin Waidmannslust


Dienstag, 29. Oktober 2024

Karls Erdbeerhof in Elstal - Halloween

Ich liebe Erdbeeren. Durch Zufall sind wir vor 9 Jahren bei einem Ausflug in die Döbritzer Heide auf Karls Erdbeerhof gestossen. Seitdem waren wir quasi jedes Mal, wenn wir in Berlin waren, bei Karls Erdbeerhof. Von den inzwischen 8 Standorten haben wir eindeutig Elstal am meisten besucht. Wir kennen aber auch den Erdbeerhof in Warnemünde und Koserow. Mein Favorit bei den besuchten drei ist eindeutig Elstal! Es war unser 15. Besuch bei Karls. Unser 13. Besuch bei Karls in Elstal.




Perfekter Übergang zum aktuellen Thema bei Karls. Natürlich gibt es im Herbst auch dort keine Erdbeeren mehr, dafür aber überall farbenfrohe Kürbisse und halloweenmäßige Deko. 



Der Prinz durfte die Eisbearbeitung ausprobieren

 

Bei Karls gibt es ein riesigen Shop mit allem rund um die Erdbeere: Marmelade, Likör, Seife, Bonbon, Gummibären, Eis, Kuscheltiere. Es duftet dort so wundervoll und köstlich, am liebsten würde ich alles mitnehmen. Draußen gibt es jede Menge zu entdecken für Kinder. Wer wenig Geld hat, muss dort gar nichts ausgeben. Wer möchte, kann bei einzelnen Fahrgeschäften sich eine Fahrkarte kaufen, oder aber eine Tages- bzw. gar eine Jahreskarte. Toll sind auf alle die Eiswelten in Elstal. Und die verschiedenen Restaurants: Pfannkuchenhaus, Waffelhaus, Kartoffelchipshaus, Burgerhaus und Bratwurstbus.








Die Traktorbahn ist immer ein besonderes Erlebnis. Jede Saison wird liebevoll umgestaltet.




Ebenfalls werden die lustigen Tafeln mit witzigen Sprüchen erneuert und angepasst. Ich liebe es tatsächlich nach diesen zu suchen.

Und als uns dann zwischendurch der Hunger übermannt hat, haben wir uns Burger gegönnt. Nix "Null-Acht-Fünfzehn", sondern Kürbisburger mit Kürbisketchup. Rein geschmacklich hätte ich noch drei Burger essen wollen. *Jummy*






Und danach haben sich die Kinder (mit mir) noch in die Angsthasen-Scheune getraut. Verzeiht mir, wenn ich jetzt viele Bilder rein setze, aber es war so liebevoll gestaltet.










Ganz am Ende ist die Prinzessin noch ihre geliebte K2 Achterbahn gefahren. Da in Berlin noch keine Ferien waren, es unter der Woche war, das Wetter herbstlich war, musste hier nicht angestanden werden.


Ja, unsere Buffy war dabei. Aber auch nur aus den oben genannten Gründen. Hunde dürfen tatsächlich mitgebracht werden, es gibt nur einen ausgenommenen Bereich: Das SB-Restaurant. In den Sommerferien würde ich das allerdings weder machen noch empfehlen, denn es ist vor allem eines: VOLL. Buffy hat das wirklich fantastisch gemacht. Sie hat weder an der Leine gezogen, noch den Schwanz eingeklemmt. Sie war konzentriert bei mir, hat sich an mir orientiert. Sie hat geduldig exakt an der Stelle auf mich gewartet, wenn ich ein Fahrgeschäft gefahren bin. NEIN, sie war dabei nicht allein. Entweder blieb sie bei meiner Mama oder bei mir. Mein Kompliment auch an alle Eltern und Kinder vor Ort, keiner kam angerannt und hat sich auf Buffy gestürzt und wollte sie unvorbereitet streicheln. Sie war einfach dort, als das was es ist: Das normalste von der Welt.

Wartezeit heißt Kuschelzeit - wobei hier hat sie gerade die Kids auf dem Traktor entdeckt

Was mich aber richtig begeistert hat, war, dass Buffy mit in die Eiswelten kommen durfte. Von mir aus hätte ich mich gar nicht getraut zu fragen. Aber der Mitarbeiter bot es mit den freundlichen Worten an: "Wenn dein Hund Kälte abkann, darf sie euch gern begleiten." Das habe ich natürlich angenommen. Ich zeige Buffy so gern die Welt und biete ihr unterschiedliche Reize.

Meine Eiskönigin Buffy

Abends bekam sie eine dicke fette Belohnung: eine Schweinenase. Danach war sie rechtmäßig kaputt und voll von neuen Eindrücken.

Buffy und die Schweinenase

Montag, 28. Oktober 2024

Herbstspaziergang im Tegeler Fließtal

Es ist so herrlich, wenn sich im Herbst die Blätter bunt färben. Bei Sonnenschein ist es einfach ein Genuß durch die Blätter zu stapfen und die Natur zu beobachten, die vor der Winterruhe steht. 

einmal durch den Herbst bitte - Suchbild: Wo steckt Buffy?
 

Im Urlaub sind wir eine kleine Runde durch das Berliner Fließtal gelaufen. Das Stückchen gehört auch zum Barnimer Dörferweg. Obwohl der Weg in Summe "nur" 31 km lang ist, dazu eben, habe ich es noch nie geschafft, den Weg in ganze zu begehen. Es sind immer nur Teilabschnitte und den Beginn des Weges in der Berliner Innenstadt kenne ich noch gar nicht. Das werde ich wohl beim nächsten Besuch ändern. Denn obwohl der Weg innerhalb von Berlin ist und touristisch beworben wird, ist es hier nie überlaufen oder gar voll.

 

Das ursprüngliche Fließtal
 

Das Fließtal selbst ist ebenfalls eine Besonderheit. In der letzten Eiszeit, als sich die Gletscher verschoben haben, hat sich hier eine Wasserrinne gebildet. In dieser fließt noch heute das Fließ. Mittendurch ist nicht, aber es gibt herrlich ruhige Wege rechts und links des Fließ und ein paar Brücken zum Abkürzen. Das Fließtal ist etwas über 30km lang, ist Naturschutzgebiet und teilweise noch immer so moorig, dass einige Wege aus Holzwegen bestehen. Inzwischen wurden gerade in Lübars mehrere Hinweistafeln aufgestellt, die auf Flora und Fauna aufmerksam machen. Es ist auch jeweils ein kleines Quiz für die Kinder dabei. Der Abschnitt, den wir jetzt gelaufen sind, befindet sich in Hermsdorf. Hier stehen seit einigen Jahren Wasserbüffel im Naturschutzgebiet. Allerdings muss man etwas Glück und gute Augen haben, um diese zu sehen.

Barnimer Dörferweg
Dieses Jahr war sehr feucht. Was grundsätzlich nach den Jahren der Trockenheit sehr gut für den Grundwasserspiegel ist. Und auch Pilze lieben das. Überall kann man die kleinen und großen Schirme aus dem Boden sprießen sehen. Ich kann Pilze leider nicht wirklich unterscheiden und deswegen nicht sammeln. Aber diesen Kameraden mit seinem roten Schirm, den erkenne ich immer wieder.

Herr Fliegenpilz

Etwas weiter fand ich dann diesen Pilz. Ein Verwandter des Fliegenpilzes? Immerhin hat er auch die lustigen weißen Punkte auf seinem Schirmchen. Ein wenig kleiner als der Fliegenpilz war er schon oder er war einfach etwas jünger und deswegen noch nicht so groß. Sollte es, wie mir Google sagt, ein Pantherpilz sein, dann wäre er wie der Fliegenpilz stark giftig.

Sieht etwas aus wie eine große gesprengelte Kastanie

An manchen Stellen muss das Fließtal kurz verlassen werden, dann sind dort kleine Reihenhäuser aus den 50er Jahren und auch mal ein kleines Denkmal zu finden.

Kriegsopferdenkmal der Baugenossenschaft „Freie Scholle“

Meine Buffy ist immer dabei. Sie genießt die gemeinsame Zeit, die gemeinsamen Spaziergänge, die Natur, die Ruhe in vollen Zügen. Wobei sie ja auch eine junge Dame ist, die durchaus Leben und Menschen und Action um sich herum braucht. Oder sie braucht einfach nur ihren Bezugsmenschen *g*

Damit es für die Kinder auch ein schöner Spaziergang wurde, ging es am Ende auf einen Spielplatz. Hier waren wir beide dann gezwungen, abseits in der Sonne zu sitzen und die Kinder aus der Ferne zu beobachten. Eigentlich hat nur der Kaffee in meiner Hand gefehlt (und eine Decke unterm meinem Po).