Wer denkt, das geht nicht - oh doch!!!!! Ich habe es geschafft.
Nachdem die Entscheidung für ein Etagenbett gefallen ist, stand direkt fest: Die Prinzessin schläft oben und der Prinz wollte unbedingt nach unten. Kein Streit, kein Thema.
Ich wurde allerdings schon drauf angesprochen, wieso ich das so gelöst habe. Aber: Wieso soll ich einen Streit provozieren oder auslösen, wenn sich die Kinder einig sind. Die Prinzessin ist ja nun auch schon fast 4 Jahre alt und kann recht gut und sicher klettern. Bei ihr habe ich derzeit auch mehr Vertrauen, dass sie oben auf dem Bett weder läuft noch hüpft oder rumtobt. Und der Prinz hatte schon immer unter seinem Hochbett lieber geschlafen, als oben drauf.
![]() |
| Traum für kleine Mädchen |
![]() |
| Erst die Seiten... |
![]() |
| ...Ideensuche für den Eingang.... |
![]() |
| ... ERGEBNIS! |
![]() |
| "Innenleben" |
Die lange Stoffbahn nach vorn habe ich unterteilt: rechts und links einfacher Totenkopfstoff glatt und in der Mitte in türkis wie so ein Vorhang. Ich muß schon sagen, hier habe ich mich gedanklich ein wenig angestellt, wie ich das am besten hinbekomme. Oben habe ich wieder Klettbandbreit umgenäht, die Seitenteile zweifach umgeschalten und abgesteppt. Die Mitte habe ich ebenfalls zuerst klettbandbreit umgeschlagen. Irgendwie hat mir die "einfach" Mitte dann nicht gefallen und so habe ich ein "megabreites" Schrägband - totenkopfbreit - angenäht. Dann an die seitlichen Teile genäht - hier habe ich sogar direkt dran gedacht ein Band einzunähen, damit man den Vorhang auch mal offen lassen kann - anschließend habe ich den Stoff oben in Falten gelegt. Ich gestehe, man kann sowas bestimmt gut ausrechnen - aber ich teste dann lieber "passt oder passt nicht" - und der erste Versuch hat schon ziemlich gut gepasst. Jetzt nur noch das Klettband ran - MIST, schon wieder auf der verkehrten Seite - und aufhängen. Dabei habe ich festgestellt, dass das mit der Leiter ein wenig doof ist, und den Stoff auf der Breite der Leiter einfach eingeschnitten und umgenäht, so dass er hier gut 10 cm kürzer ist. Meine Idee von einem Bullaugenguckbelüftungsloch *watfüreinWort* kam nicht so gut an - also habe ich die Idee verworfen. Dazu bekam auch der Prinz passende Bettwäsche und Spannbettlaken. Sein Schlafsackhai ist willkommene Decke und sein Piratenkissen vom Geburtstag passt auch wieder sehr gut. Damit er nicht immer mit der "vollen Beleuchtung" im Bett sitzen muß, hat auch er eine Lichterkette aus Rattankugeln bekommen. Das sind seine Kanonenkugeln, sie sind weiß und türkis und blau - sie können nicht nur leuchten, sie können auch funkeln und Gewitter machen (insgesamt 8 Modi, habe ich gar nicht gesehen!). Er ist sehr zufrieden mit seinem Bett, wenn auch recht schnell die eine Seite vom Vorhang eingeklappt wurde, damit er bequemer rein und raus kann. Aber dank des Kletts ist das ja problemlos möglich.Piratenvorhang
Kosten: 12 €
Zeit: 5 h
Schnittmuster: keines
verlinkt mit: Creadienstag, Dienstagsdinge, handmade on Tuesday, Kiddikram und Made4girls






Hej Sonja,
AntwortenLöschendas ist ja prima gelöst, jeder hat es so, wie er gerne wollte. Sehr schön aufgepimpt :0) ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Vielen Dank
LöschenSie sind beide echt glücklich mit,... und mehr und immer öfter schaffen sie es in ihren neuen Betten einzuschlafen und durchzuschlafen. Mission erfolgreich! (wenn auch sehr sehr langsam...)
LG
Zottellotte Sonj