Samstag, 23. August 2025

Karls Erdbeerhof - Part 1

[Werbung, ohne Auftrag, aus Überzeugung] 

Wann immer wir in Berlin sind, gehen wir einmal zu Karls Erdbeerhof. Das Erlebnisdorf liegt westlich von Berlin und ist ständigen Veränderungen unterworfen. Jedes Mal ist etwas geändert. Es gibt immer wieder neues zu entdecken. Und auch mit fast 11 und 14 Jahren fühlen sich meine Kinder noch nicht zu alt. Dieses Mal haben wir Glück: Bei uns sind bereits Sommerferien, in Berlin haben sie aber noch nicht angefangen. So ist es dort deutlich leerer. Da wir Buffy mitnehmen, kommt uns das entgegen. Auch ist es angenehmer, da nicht so lange angestanden werden muss. Grundsätzlich ist der Erdbeerhof kostenfrei. Es gibt Spielplätze, Toiletten, Schaukeln, Hüpfburg, Kartoffelsack-Rutsche, Labyrinth umsonst zu entdecken. Dann gibt es allerdings auch noch die Eiswelten und einige Fahrgeschäfte, die extra kosten. Diese kann man einzeln zahlen oder sich eine Tages- oder sogar Jahreskarte kaufen.

 

Erster Blick auf Karls - hier die Rückseite der Kartoffelsack-Rutsche

Der Hauptparkplatz ist riesig und wir konnten direkt dort parken. Sogar hier bereits die erste Veränderung: Der Parkplatz ist kein Acker mehr, es gibt Wege und eingezeichnete Stellplätze - vorbei die Zeiten, an denen Plätze frei bleiben mussten, weil man sonst aus dem Auto nur "schwimmend" zum Eingang gelangen konnte.

 



 Sogar an die Radfahrenden wird gedacht und es gibt einen eingezäunten Bike-Parkplatz. Allerdings reisen dann wohl doch die wenigsten mit dem Rad an. Viele kommen von weiter her und haben die Kinder dabei.

 

Blick auf den Haupteingang

 Sodele, genug getrödelt, nun geht´s hinein ins Vergnügen und in die vielen überwältigen Erdbeerdüfte.


 Wer hier mit wachsamen Augen umherstreift, kann überall liebevolle Details entdecken. Meist sind es sogar recycelte Dinge. Hier ist im großen Bauernshop eine Erdbeere im Boden eingelassen. Dieses Mosaik besteht aus zerbrochenen Porzellan.


 Neben dem neuen Spielplatz, der letztes Jahr aufgebaut worden ist, weil es bei Karls gebrandt hat, wurde ein neues Fahrgeschäft aufgemacht. Der Döner-Spieß.

 

Neues Fahrgeschäft: Dönerspieß

Hoch geht´s hinauf. Wer möchte, kann die kleinen Sitze sogar dazu bringen, sich zu überschlagen. Zu dritt haben wir den Test gemacht und das neue Fahrgeschäft für gut befunden.

 

"Gestern vom Döner geträumt, heute geflögen! Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume"

Dort kann man hinterher sogar einen Erdbeerdöner essen. Wir waren zu zeitig dort, deswegen haben wir es (noch) nicht probiert.


 Hinabsausen so schnell wie der Wind mit der Kartoffelsack-Rutsche.

 Durch einen neuen Adventure-Geocache, kamen wir endlich wieder einmal ins Bienenmuseum.

Einmal Imker sein

Bienenwabenschleuder


An der Traktorbahn gibt es jedes Mal neue Schilder zu entdecken:
 
Ok - das war noch im Shop vom Bienenmuseum

"Wenn in der Nähe gegrillt wird, verstehe ich wie sich Haie fühlen, wenn Blut im Wasser ist."

"Ich liebe Sommer in Deutschland. Das ist für mich die schönste Woche des Jahres."

"Die Welt wäre so viel schöner, wenn Mücken Fett statt Blut saugen könnten."

Dann kam ein kurzer heftiger Schauer, was für ein Zufall, dass wir gerade Hunger hatten und vor dem Pfannkuchenhaus standen. So gab es eine genussvolle Pause.
 
Marshmallow-Pfannkuchen

Der Klassiker: Erdbeer-Pfannkuchen

Erdbeerbrause und Kaffee

 Im Pfannkuchenhaus konnte sich Buffy richtig gut entspannen.
 

 Danach ging es zum Wolkenexpress.
 
Der Wolkenexpress

Wenn´s mal länger dauert...

... weil viele anstehen....

... gibt es einiges zu entdecken


Den nächsten Regenschauer galt es dann lediglich überdacht zu überstehen. Es war doch recht laut unter dem löchrigen Wellblech, aber halbwegs trocken.

 
 
So ging es dann ohne dem geliebten Fahrgeschäft "Regenschirm" und ohne dem Highlight "Wackelpudding" Richtung Ausgang. Mit einem Fotostop am Heißluftballon,...
 
 
Zottellotte und Buffy im Heißluftballon
 
 ... und der einen oder anderen Runde auf der kleinen Schwester des "Free Fall Towers"
 
Die Saftpresse

Aufgrund der nassen Haare haben wir dann - ganz erwachsen und vernünftig - auf die Eiswelten verzichtet. Bringt ja auch nichts, wenn die Haare dort am Kopf gefrieren *lach*
 
 

Buffy hat den Ausflug richtig toll gemeistert. Sie lief artig an der Leine, sie konnte sich immer wieder entspannen, blieb dabei aber natürlich aufmerksam. Abends war sie dann rechtschaffend müde - träum süß, kleine Maus!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen