Dienstag, 31. Dezember 2024

Ausflug Schlangenbad

Nicht alle Ausflüge, die ich plane verlaufen genauso, wie ich sie geplant habe. Ich selbst finde das eigentlich nie wirklich schlimm und auch die Kids haben sich dran gewöhnt, dass ich zu Planänderungen neige, obwohl sie immer gern vorher wissen wollen, was sie erwartet.

Bei diesem Ausflug kurz vor Weihnachten kam die Prinzessin mit. Wir wollten außen ums Taunus Wunderland herum wandern und ein paar Geocaches suchen. Gestehe, letzteres wollte nur ich *g*. Aber irgendwie kam ich nicht zeitig genug los und unterwegs bekam ich das unangenehme Gefühl, dass es am Ende mit der Zeit vor der Dunkelheit knapp werden könnte. Also fix umorientiert. Angehalten auf dem Parkplatz Kling zwischen Martinsthal und Rauenthal. Den kannte ich schon von einer anderen Geocachingrunde.

Wunderbar, hier gibt es direkt vom Parkplatz 3 Wanderwege. Was soll schief gehen?

ausgeschilderte Wanderwege

Die Eulen- bzw. Schmetterlingsrunde sollte es werden. Sogar auf die Gefahr, dass ich dann nicht an den zwischenzeitlich auf der Karte entdeckten Geocache vorbei zu kommen.

Der Weg ging sich gut an. Aber schon nach wenigen Metern wurde aus dem Weg ein kaum sichtbarer Pfad - bis auf den Schmetterling. Dann standen wir vor einem Bach, ok einem kleinen Rinnsal. Ein Hüpser und wir waren drüber. 

Ist das der offizielle Wanderweg?

Aber dahinter war dann wirklich absolut kein Weg mehr zu entdecken, nur umgestürzte Bäume und jede Menge Laub. Hilft nichts, dann zurück zum Hauptweg und dann hoch zum Kinderbauernhof. Da wollte ich eh hin, weil es dort den Geocache gibt. Vorbei an einem hübschen See.


Stetig bergauf mit einigen kleine, aber tiefen Wasserstellen.


Am Sportplatz und Grillplatz vorbei bis zum Kinderbauernhof. Der sah allerdings sehr geschlossen aus. Die Pferde standen gelangweilt auf der Koppel. Wir sind dann noch bis zum Garten der Vielfalt gelaufen und dort habe ich den Geocache gefunden. Wir haben was gesnackt und was getrunken. Dann ging es aber auch schon zügig zurück zum Auto. Vor Einbruch der Dunkelheit waren wir zurück. Kurze knackige Runde, aber mal was anderes gesehen.

Montag, 30. Dezember 2024

Fuchsmaske

Meine Prinzessin liebt Tiere.

Meine Prinzessin liebt aber auch Youtube. Nun hat sie sich dort schon vor längerer Zeit in den Trend verliebt, sich wie ein Tier zu verkleiden, um dann auf allen vieren selbst die Bewegungen des Tieres nachzuahmen. Im April hat sie sich deswegen bereits einen eigenen Fuchsschwanz genäht (klick). Nun war das nicht mehr genug. Sie wollte unbedingt eine Maske dazu haben. Eine Fuchsmaske. Gar nicht so einfach, das passende zu finden. Und wenn man es gefunden hat, dann immer sehr preisintensiv. Aber lassen wir uns davon abschrecken? Mitnichten. Wir nehmen die Herausforderung an und basteln uns eine Fuchsmaske.

Was für eine Verwandlung: Aus Katze wird Fuchs
 

Die Grundmaske ist eine Katzenmaske. Diese gibt es überall recht günstig zu kaufen, sie ist aus Pappe. 

 

Die Ohren wurden verlängert. Aus dem niedlichen Katzengesicht wurde eine Schnauze. Pappe und Heißkleber leisten hier gute Arbeit. Das ganze sollte dann Fellstruktur bekommen, also haben wir es mit Filz aus dem Stofffundus überzogen und immer wieder mit Heißkleber fixiert, damit es am Ende keine Falten hat. Am Ende hat die Prinzessin ihre Maske auch noch mit Farbe den letzten Schliff gegeben. 

Aus Katze wird Fuchs
 

Ich bin so begeistert, wie aus der Katzenmaske innerhalb eines Tages eine so wundervolle Fuchsmaske entstanden ist.

Füchslein in freier Wildbahn
 

Selbstverständlich wurde die Fuchsmaske auch schon außerhalb der eigenen vier Wände getragen. Anfangs noch unsicher, doch dann mit Stolz. Prompt hat eine Frau erkannt, was die Prinzessin darstellt und hat sich mit ihr unterhalten. 

Fuchs im Sprung



Sonntag, 29. Dezember 2024

Die (vor)letzte Weihnachtskarte

Eine letzte Weihnachtskarte muss ich dann doch noch zeigen. Diese hier ist für eine ganz tolle engagierte Frau, die für meinen Prinzen eine unglaublich wichtige und beständige Person ist. Sie trainiert mit ihm, aber sie hat auch immer ein offenes Ohr für seine Sorgen und Nöte. Sie hat genau das richtige Maß zwischen zuhören und beratend zur Seite stehen. Ihre Lösungen kommen vom Herzen. Die Tage mit ihr sind dem Prinzen heilig, er freut sich immer sehr darauf - ein geliebter fester Platz in der Woche.

Weihnachtskarte mit Tannenbaum

Eine meiner besten Wachs- und Wasserfarbenkarten wie ich finde.

Freitag, 27. Dezember 2024

Geburtstagskarte

Eine liebe Kollegin hat Geburtstag, eigentlich mache ich keine Geschenke für Kollegen. Es sind viele, und wenn ich dann mal keine Zeit finde oder schlicht und einfach keine Lust habe, dann würden sie traurig sein oder enttäuscht, oder würden es als Wertung empfinden: Wieso sie und ich nicht? Also schwierig. Da ich aber unbedingt eine neue Technik ausprobieren wollte und mit dieser Kollegin just vor ihrem Geburtstag gesprochen habe und ich bei ihr wirklich weiß, dass sie auf Katzen steht, habe ich eine Ausnahme gemacht.

Geburtstagskarte mit Katze

Die Technik ist denkbar einfach: (einfaches) Motiv überlegen, mit Kerzenwachs auf Papier zeichnen und anschließend mit Wasserfarben bemalen.

Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Das fängt beim Motiv an (nichts genügt meinen Ansprüchen), geht über weißes Wachs auf weißem Papier (man zeichnet quasi blind und hat nur einen Versuch, außerdem muss man genau überlegen, was unter dem Papier ist: glatter Hintergrund oder Struktur vom Tisch) und selbst bei den Wasserfarben hat man noch die Qual der (Farb)Wahl. 

Ich bin jedenfalls hoch zufrieden mit dem Ergebnis. Hier hatte ich bereits eine weitere Karte von mir mit der gleichen Technik gezeigt. Allerdings hatte ich im Nachgang noch einiges hinzugefügt, weil ich nicht gleich so zufrieden damit war.

Und die Kollegin? Sie hat sich sehr gefreut.

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Ausflug Schloss Waldthausen

Wir lieben es am Schloss Waldthausen. Die Kinder sind genauso begeistert von der Stimmung dort wie ich selbst. Das Schloss stand lange Zeit zum Verkauf, was habe ich mir alles ausgemalt, was ich dort alles machen würde, wenn ich es kaufen würde. Ich hätte auch Freundinnen gehabt, die sich mit einbringen wollten. Eine Freundin wollte dort dann Trauungen durchführen. Eine wollte dann die ganze Feier vor Ort anbieten, inkl. Übernachtungen. Kindergeburtstage, Schnitzeljagden, Kegeln, Tennis, Weinproben, Vernissagen, Poetry Slam, Live-Musik, Tagungen, Übernachtungsgäste, Abi-Bälle, Escape Rooms.... 

Ausgeträumt, zumindest bei mir. Ein Investor hat im November zugeschlagen, jetzt sind einige Wege gesperrt, weil kräftig renoviert und restauriert, neu und umgebaut wird. 

Schloss Waldthausen in einer Wolke





Mittwoch, 25. Dezember 2024

Weihnachtskarten für die Tutorinnen und Tutoren

Bei meiner Prinzessin bin ich zur Elternsprecherin gewählt worden. Da ich es eine sehr schöne Tradition finde, den Lehrern bzw. den Tutoren mit einer Kleinigkeit zum Jahresende zu Freude zu machen, habe ich in der Klasse erst Ideen und anschließend Geld gesammelt. Von dem Geld hat eine Mutter zwei wunderschöne Amaryllis gekauft. Und ich habe zwei gleiche Weihnachtskarten gebastelt und ein paar freundliche Worte geschrieben. Dazu gab es noch zwei wunderschöne selbst gegossene Kerzen und als Schneemann getarnte Nervennahrung in Form von Schoki. Die Geschenke habe ich zu Beginn des Unterrichts übergeben. Beide Lehrerinnen haben sich sehr gefreut.

selbstgemacht und wunderschön

Und hier noch einmal mit den beiden Pflanzen.

Geschenke in der 5. Klasse

Trust the process: Anfangs sahen die Luftschlangenweihnachtsbäume so gar nicht weihnachtlich aus. Aber mit Stamm, Schneeflocken und Glitzer sind sie dann doch noch perfekt geworden.

Weihnachtskarte im Entstehen
 

Übrigens: Auch in der Klasse von meinem Prinzen wurde Geld gesammelt und dann fleißig von einer Mama gebastelt. Auch das ist so wunderschön geworden, dass ich das Bild hier gern zeigen möchte. Beide Lehrer haben sich auch hier sehr gefreut.


Geschenke in der 7. Klasse

Dienstag, 24. Dezember 2024

Fröhliche Weihnachten

 ... und dann ist er da: Der Heilige Abend!

Vormittags noch geschwind die allerletzten Einkäufe besorgen. Dann heißt es: Genießen.

Eine große Runde Gassi. Die Prinzessin testet ihre neue Maske und lernt eine "alte" Frau kennen, die genau wusste, wie es heißt. Die Prinzessin begeistert. Wieso "alte" Frau? Die gute war höchstens 10 bis 15 Jahre älter als ich und da ich mich selbst nicht zum alten Eisen zähle, gehört sie da definitiv auch noch nicht dazu.  Nach dem Gassi gab es Kaffee und Kuchen, keine Plätzchen. Die letzten Plätzchen halte ich versteckt, sonst ist die Box schneller leer als ich bis drei zählen kann.

Die letzten Minuten bis zur Bescherung ziehen sich auch in diesem Jahr wie Kaugummi. Ich will die glänzenden Augen sehen!

Weihnachts-Elfchen

Kerzen

leuchtende Augen

geschickt verpackte Geschenke

Weihnachtslieder und lustige Gedichte

Baum

 

In diesem Sinne wünsche ich allen, dass ihr das perfekte Weihnachtsfest für euch feiern könnt. Mit euren Liebsten, mit der Familie, mit Freunden, Musik, Stille, Kirche, Wandern, Gedichte, Festschmaus, Spielen, Fernsehen, Lesen, Kerzenlicht,... 

Frohe Weihnachten

Die Karte kam heut püntklich an: "Und wann krieg ich meine Geschenke?"


 Und auch unsere Tafel ist dabei - Ho Ho oh!!!

Da wird selbst der Weihnachtsmann  geschwind durch den Kamin ins Haus gezogen oder ist er etwa abgerutscht. Nein, einem Profi wie ihm passiert das sicherlich nicht.





Montag, 16. Dezember 2024

Schneeflocken

Der Prinz hat einen Adventskalender mit lauter kleinen Pringlesdosen. In den vergangenen zwei Jahren hatte er auch schon so einen Adventskalender. Die Dosen benutze ich hinterher für ziemlich vieles: Kerzen gießen, Dosen werfen, Mitgebsel am Geburtstag,...

Manchmal bleiben die durchsichtigen Deckel übrig. Damit habe ich jetzt einmal was ausprobiert: Entstanden sind kleiner Schneeflockenanhänger. Ich möchte diese gern an die Scheibe oder Tür hängen.

Die Prinzessin hat auch eines gemalt und dann hat sie den Schneemann gezeichnet. Den äußeren Rand haben wir mit Washi-Tape beklebt. Ein sehr schnelles upcycling.



Sonntag, 15. Dezember 2024

Kerzen gießen

Weihnachtszeit ist für mich Kerzenzeit. Ich liebe dieses kleine flackernde wärmende Licht. 

Vor einiger Zeit habe ich angefangen, die Wachsreste zu sammeln, um aus ihnen neue Kerzen entstehen zu lassen. Jetzt brauchte ich gerade 3 Kerzen. Zwei für die Tutorinnen der Prinzessin und eine wird ein Beigeschenk für eine Wichtelüberraschung. Nun habe ich fast gar keine Reste mehr - ist das nicht schön.



Die beiden hinteren Kerzen sind in den kleinen Pringelsdosen aus dem Adventskalender entstanden, die kleinere vorn aus einem Plastikbecher.

Samstag, 14. Dezember 2024

Weihnachtskarte

Habt ihr auch Freundschaften, die vor Jahren im Chat entstanden sind, man sich sehr selten live gesehen hat, und dennoch gerne pflegt?

So eine Freundin habe ich. 

Kennengelernt vor rund einem viertel Jahrhundert *g* in einem Chat names mIRC. Dort hieß sie "Lilie" und ich war damals "live" dabei als sie virtuell "ICE" geheiratet hat. Mein damaliger Freund "fischli" war der viruelle Standesbeamte. Später haben wir uns mehrfach zu viert getroffen. Leider hat ihre virtuelle Ehe (und die real-live-Beziehung) nicht gehalten, sie haben sich getrennt und jeder hat auf seinem eigenen Weg ein neues Glück gefunden. In der Tat halte ich zu beiden noch Kontakt.

Von meiner Lilie bekomme ich jedes Jahr eine Weihnachtskarte. Dieses Jahr eine Karte mit einem Adventskalender. Jeden Tag ein Türchen öffnen und ein kleines Bild bewundern. Dieses Jahr bekommt sie nun eine Antwort von mir, ebenfalls in Form einer Karte. 

Ich feiere gerade diesen Stil meiner Kartenkunst: Mit Wachs wird ein Motiv gezeichnet, anschließend wird mit Wasserfarbe großflächig die ganze Karte bemalt. An den Stellen mit Wachs bleibt die Farbe nicht auf dem Papier und die Wachszeichnung kommt zum Vorschein. Hier habe ich anschließend noch Schneeflocken aufgeklebt, mit Stiften die Struktur nachgearbeit und am Ende mit Glitzerspray eingesprüht. Jetzt bin ich zufrieden und werde die Karte gleich in den Briefkasten einwerfen.



Dienstag, 10. Dezember 2024

Ausflug Gesundheitspark Salinental in Bad Kreuznach

Ich vertrete die Meinung, dass sich Kinder nicht dran erinnern, wie aufgeräumt die Wohnung war, aber an spannende, interessante, lustige oder komplett schief gegangene Ausflüge können sie sich bis an ihr Lebensende erinnern. 

Salinental - auch Wände sind hier schön
 

In Bad Münster war ich bestimmt zwei Jahre nicht mehr gewesen, dabei ist es dort wunderschön. UND: Es gibt dort ein Adventure Lab im Salinental. Allerdings gehört es gar nicht mehr zu Bad Münstern, sondern schon/noch zu Bad Kreuznach. Also, rein ins Auto und ab nach Bad Kreuznach. 

hoch und lang, mehrere Salinen gibt es hier
 

Herbstlich war es: kalt und windig. Aber raus muss Buffy sowieso. Nur immer und immer wieder die gleiche Runde übers Feld, sorry, da werde ich ganz ramdösig. Und auch Buffy ist deutlich zufriedener, wenn sie was neues schnuppern konnte. 

 


Leider waren wir zu spät, die Gradierwerke der Salinen wurde bereits in die Winterpause versetzt. Ist ja auch logisch, Frost würde den Leitungen schaden. Aber schon allein durch die Nahe war die Luft dort ganz anders als bei uns daheim.

Perfekter Mix: Kind, Hund, Wasser

Da es doch recht kalt war, haben wir uns kaum länger als notwendig für den Adventure Lab aufgehalten. Auch war es uns recht schnell zu kalt, ständig Fotos zu machen. Hände in den Taschen hatte so seinen wärmenden Reiz.

 

Zufrieden ging es nach einer Stunde wieder nach Hause, zu Kaffee und Tee und dazu ein Keks, oder zwei oder so *g*



Montag, 9. Dezember 2024

Gassi gehen wird zur Nachtwanderung

Wenn man einen Hund hat, muss man raus. Und genau das ist auch gut so.

Vergessene Solarleuchten vom Campingplatz
 

Wenn man so wie ich Abwechslung beim Spazieren gehen liebt und in Vollzeit arbeitet, wird es jetzt im November schon knapp. Sprich: Es wird eigentlich viel zu schnell dunkel.

Restlicht

Arbeiten, heimradeln und am besten ohne Umziehen direkt mit Buffy los. Dennoch kann es passieren, dass aus einer gemütlichen Abendrunde eine Nachtwanderung wird.


Dieses Mal hat es meine liebe Mama und mich an den Rhein verschlagen.

schnell wurde es dunkel

Mit Stirnlampen ausgerüstet, haben wir der Dunkelheit getrost. Wobei es anfangs echt noch ging, Abendstimmung pur, blau in blau mit diversen Lichterquellen, die sich im Rhein toll gespiegelt haben.

Nilgänse am Rhein

Und als wir die Stirnlampen angeschaltet haben, standen keine 5m neben uns Nilgänse. Aufgereiht, Fluchtrichtung Rhein. Buffy hat geschaut, aber sie ist weder hingerannt noch hat sie hysterisch gebellt. So konnten wir einfach an ihnen vorbeilaufen. WOW!

großes Lob an Buffy

P.S. Das letzte Bild ist vom Vortag, da führte uns unsere Nachtwanderung durch den Hartenbergpark.

Sonntag, 8. Dezember 2024

Klassen-Puzzle

Steht ihr auch so auf Puzzle? Ich liebe sie!

Schon als Kind hatte ich mehrere Puzzle, die ich immer und immer wieder aufgebaut habe. Später wurden meine Puzzle immer größer, aufgebaut kamen sie dann hinter Glas in einem Bilderrahmen und wurden aufgehängt. Meine Mama hat noch etliche Puzzle von mir bei sich hängen. In meiner ersten Wohnung hatte ich einen langen Flur, hier hingen auch viele Puzzle. Diese sind bei der Trennung irgendwie "verloren" gegangen. Ab und zu bin ich deswegen sogar noch traurig. Dann kamen die Kids, die Puzzle wurden wieder leichter *lach*, aber leider ist der Funke nicht so 100% übergesprungen. Zu groß ist die Ablenkung durch TV, Handy, Laptop und Co. Aktuell puzzle ich immer mal wieder am PC. Das ist irgendwie auch cool, weil die Teile dort schon immer in der richtigen Ausrichtung liegen.

Und jetzt kam die Prinzessin und hat ein Puzzle-Teil selbst gestalten sollen für die Schule. Jeder Schüler ist ein Teil des Puzzles und zusammen ergeben sie ein vollständiges Bild. Ich kann euch sagen, jedes Puzzle-Teil ist so einzigartig geworden, wie jedes Kind ist. Und gerade deswegen ist es wunderschön. Da hier auch etliche Fotos der Klassenkameraden bei waren, habe ich es nur genossen und noch nicht einmal fotografiert. Aber das Puzzle-Teil meiner Prinzessin zeige ich euch gern:


 

Samstag, 7. Dezember 2024

Der Hund und die Augen

Kunstunterricht in der Schule ist immer strange. Es kommt sehr auf die Lehrer und auf das Thema an. Die Prinzessin hatte nun das Thema Miro. Miro ist ein spanischer Künstler, der den Surrealismus mit seinen fantasivollen Bildern geprägt hat. Die Kinder sollten dann ihren eigenen Miro zum Leben erwecken. Die Prinzessin hat dann das Bild: Der Hund und die Augen entworfen. Dieses Bild hat der Lehrerin so gut gefallen, dass ihr Bild in der Schulbibliothek ausgestellt wird.



Freitag, 6. Dezember 2024

Nikolaus

Nikolaus

Schuhe geputzt

Plätzchen und Milch

liebevolle Geschenke und Süßigkeiten

Freude


Wer kennt noch die Elfchen aus der Schulzeit? Man bekommt ein Thema, macht ein wenig Brainstorming was für einem selbst das wichtige dabei ist und muss sich am Ende auf 11 Worte beschränken. Gereimt wird nicht, dafür ist die Struktur fest vorgeschrieben: 

1. Zeile: 1 Wort, 2. Zeile: 2 Worte, 3. Zeile: 3 Worte, 4. Zeile: 4 Worte und 5. Zeile: 1 Wort

Das Gedicht sieht dann immer aus, wie ein wunderschöner Tannenbaum oder passend zur Jahreszeit wie ein Weihnachtsbaum eben. Mag es noch jemand versuchen?


Einen schönen Nikolaustag wünsche ich allen.

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Die Wolf-Karte und Schwarzlichtminigolf

Die Prinzessin ist zum Geburtstag eingeladen. Da sie das Mädchen schon seit dem Kindergarten kennt, steht außer frage, dass sie hingeht. Die Mutter ist inzwischen eine Freundin von mir geworden und wenn sie mich fragt, ob ich ihr bei der Feier helfe, mache ich auch das sehr gern. In dem Fall sogar richtig gern, denn die Feier fand beim Schwarzlichtminigolf statt. Hinterher ging es zum Feiern zur Freundin nach Hause. Sie hat eine verboten gute Giotto-Torte gebacken und kurz vorm Gehen gab es Pizza oder Spaghetti. Ein sehr schöner und gelunger Geburtstag.

Jetzt dürft ihr noch ein paar Fotos ansehen.

Geschenk für die erste 11-Jährige

Karte passend zum Hauptgeschenk

Die Einladungskarte war auch selbst gemacht.

Einladungskarte

 

Beim Schwarzlichtminigolf.



Ungewöhnliche Minigolfbahnen
Giotto-Torte

Dazu Cookies und Schoko-Waffeln
zweigeteilter Himmel

Fazit:
Der Geburtstag war wirklich sehr schön gewesen. Die Kombination von Event und anschließend daheim hat funktioniert. 
Werde ich das übernehmen? Ich denke erstmal nicht, es sei denn die Kinder fordern es. 
Werde ich noch einmal zum Schwarzlichtminigolf gehen? Nein. Minigolf ist bei mir an frische Luft gekoppelt. Indoor, laute Musik, Dunkelheit und Geräuschkulisse vom Freuen und vielen Menschen war mir zu viel. Teilweise habe ich es nicht geschafft, bis 6 (Schläge) zu zählen. Das ist erschreckend. 

Aber von daher passt das letzte Bild mit dem farblich geteilten Himmel ganz wunderbar zu diesem Tag.