Wir haben einen wundervollen kleinen Garten am Haus. Gesehen im Herbst, Umzug im Winter, Komplikationen im Frühling - aber jetzt, jetzt im Sommer kann ich endlich entdecken, was unser Garten so hergibt. Da bietet sich das Monatsmotte "Ab in den Garten" von der Zitronenfalterin geradezu an!
Noch bin ich also am Entdecken!
Ich habe ganz offensichtlich die Rosen entdeckt - die sind richtig hoch und sie riechen so wundervoll. Ich konnte jetzt den Stamm von der Garage und den von der Terasse zusammenbinden - so ist ein kleiner "Tunnel" entstanden.
Aber auch an der Längsseite und hinter dem Haus sind Rosen vertreten. Jetzt die letzten Tage habe ich auch vorn an der anderen Seite eine herrlich dunkelrose Rose entdeckt.
Direkt darunter habe ich ein Pflänzchen gefunden mit Erdbeeren - klein und zuckersüß!
Vor der Eingangstür habe ich ein kleines Stückchen Platz geschaffen und Mohrübensamen gesetzt. Lange lange mussten wir jetzt auf die ersten zarten Austriebe warten. Ich hatte schon fast aufgegeben.
Ebenfalls vor der Eingangstür habe ich zwei (gekaufte) Tomatenpflanzen gesetzt. Ich liebe ja Tomaten und ich könnte mich im Sommer ausschließlich von Tomaten ernähren - als Salat, auf Brot, im Essen.... *jammy*. Die ersten zarten gelben Blüten - und sogar 3 grüne Minitomaten sind schon zu finden. Bienchen haben wir auch genug im Garten - das könnte klappen.
Es gibt einen Brombeerstrauch. Der wurde mir schon vom Verkäufer mit seinen Kindheitserinnerungen angepriesen. Ein Brombeerstrauch ohne Dornen und Stacheln.


Dann haben wir noch einiges, was so piekst. Das mag ich nicht. Die eine Pflanze sollten eigentlich sogar die Kinder schon platt machen und sie haben auch ganz frei dran Zweigchen und Ästchen abgeschnitten. Jetzt habe ich entdeckt, dass auch diese Pflanzen von den Bienen heiß begehrt ist. Sie darf bleiben. Im Herbst werde ich sie wohl ein wenig in Form bringen. Nicht, dass sie das Licht blockiert oder den Weg und uns dann Löcher in die Jacken reißt.
Buschpflanzen - eigentlich wachsen sie überall, Blätter mit Zacken und dann kommen irgendwann lauter blaue Beeren. Einige von diesen Stechpalmen habe ich entfernt. Ich mag sie einfach nicht. Vereinzelt sind sie noch zu finden.
Und dann gibt es einiges, wo ich noch nicht herausgefunden habe, was es werden wird.... ich lasse mich überraschen.
![]() |
| Zitronenmelisse in rauen Mengen |
![]() |
| ja,... auch Getreide *g* |
![]() |
| und überall summt es |
![]() |
| So ein Klettenrankeding - echt hübsch, aber ich soll es wohl entfernen |
Dann gibt es noch Gänsedisteln. Wunderschön anzusehen, aber leider pieksen auch sie und da meine Kinder und ich echt gern mit nackten Füßen laufen, werden auch sie nach und nach weichen müssen.
Einiges an Efeu habe ich schon entfernt. Ich hatte keine Ahnung, aber ich reagiere tatsächlich allergisch auf Efeu.
Viele Pläne stehen im Garten noch an - das wird uns die nächsten Jahre sicherlich noch begleiten. Ein neuer Gartenzaun muß her. Der alte hat schon ein paar Latten verloren und droht nach vorn umzukippen. Der neue wird definitiv höher werden. Nicht, dass wir es tatsächlich höher bräuchten, aber ich mag mich nicht zum Türöffnen bücken müssen. Ich kenne mich, dann wird die Tür wohl ständig offen stehen. Die Garageneinfahrt ist recht schmal, rechts und links haben wir solch Eiben (vielleicht auch etwas anderes,..... wie gesagt, ich lerne noch!). Die sind zwar toll hoch, aber innen komplett braun und hohl. Und anscheinend ist unser Auto breiter als das Auto vorher - und da ich gern in der Garage stehe, muß der Weg breiter werden. Garageneinfahrt werden wir wohl einfach offen lassen und den Zaun daneben stellen, wo jetzt die Hecke ist. Wenn ich mit dem Auto vor der Garage stehe, kann ich das Tor nicht schließen, also kann ich mir das wohl sparen. Dann werde ich mir mal einen Kärcher mieten und alle Wege ordentlich säubern. Schon allein um alle Schrauben und Splitter zu entfernen, die durch das ganze Haus ausräumen überall im Garten noch rumfliegen.
Das große Gesamtkonzept fehlt mir noch, aber ich liebe unseren kleinen Dschungel!
Und weil ich mich wirklich täglich so sehr über meinen Garten freue und erfreue, verlinke ich es mit dem Freutag, ebenso an Sommerglück Linkparty von Gartenwonne und an die Monatsaktion von Zitronenfalter: Ab in den Garten.













































Und als wir versucht haben den alten (verrosteten) Geschirrspüler zu entfernen und einen Platz zu finden, wo dann unser Backofen hinkommen kann, tja, da stellte sich die Wand ins Wohnzimmer als Holzwand heraus, die nachträglich eingebaut worden ist. Kurzerhand habe ich damals beschlossen: Wenn ändern, dann jetzt! Sonst macht man es ja doch nie! Und ganz ehrlich, die alte Küche war verdammt lange Zeit nicht mehr richtig geputzt worden und das Holzbrett über dem Geschirrspüler war komplett zerschnitten und speckig. Niemals hätte ich dort etwas ablegen wollen. Entfernen ging aber auch nicht, das war irgendwie miteinander verbunden. Am Ceranfeld war rechts noch eine Metallplatte mit Mülleimerchen. Ich dachte zuerst, dass man dort was warmhalten kann, aber eigentlich war es nur Deko und der Mülleimer einfach nur unpraktisch. Die breiten Schubladen darunter aber echt nett. Auch die Fußleiste waren Schubladen. Die waren noch nicht einmal ausgeräumt worden. *lach* leider haben wir keinen geheimen Schatz entdeckt oder einen Goldbaran oder ein Bündel 100-DM-Scheine oder so. In dem leeren Fach stand wohl damals die Mikrowelle. Eingebaut finde ich schon nett - leider konnten wir das in der neuen Küche nicht umsetzen.

