Dienstag, 2. September 2025

Harry Potter Spielplatz

Letztes Jahr im Mai wurde nach mehrmonatiger Umbauarbeiten der Harry Potter Spielplatz im Volkspark Wilmersdorf eröffnet. Durch Zufall hatte ich das im Netz gefunden und war sofort begeistert. Ein Glück, dass wir ja eh öfter in Berlin sind. Dank der Kinder darf ich ja auch offiziell als Aufsichtsperson mit auf den Spielplatz gehen. Meine Mama war ebenfalls begeistert dabei und viele tolle Fotos auf dem Zauberspielplatz gemacht. Unsere Buffy haben wir bei meinem Mainzelmann gelassen - Mein Mainzelmann war semibegeistert von der Spielplatzidee und Hunde dürfen ja leider nicht mit auf den Spielplatz gehen. Ja, ich weiß - ich kenne genau die Gründe, wieso es nicht erlaubt ist und ich kann jeden einzelnen nachvollziehen und respektieren. Und auch ich weiß, dass ich einen ziemlich großen Hund habe und sie schon beeindruckend aus Kinderaugenhöhe ist, wobei mein Hund doch Kinder so liebt: die haben immer so herrlich klebrige Hände, die lassen so viel Essen fallen, die wollen sie alle streicheln und dann steht mein Hund im Rampenlicht, was sie tatsächlich immer sehr genießt. Nun ja, immer: außer auf den Spielplätzen!

Extra für euch kommt nun eine Bilderflut. Meine Mama hat versucht immer so zu fotografieren, dass kein anderer abgelichtet wird, aber es waren doch etliche andere Kinder auf dem Spielplatz. Erfreulicherweise gab es direkt um die Ecke ein Café und sogar eine selbstreinigende Toilette.

 

Willkommen am Gleis 8 7/4 - für nicht Mathematiker Gleis 9 3/4

Hereinspaziert

Der Hogwarts-Express



Madeye Moody

störischer Koffer

Auch die Winkelgasse ist vertreten
Natürlich gibt es auch Butterbier
mit ein wenig Fantasie werden hier Besen bestiegen

Besuch bei Hagrid ...

... und ein wenig im Garten arbeiten

Hagrids Haustier Aragog

Sogar die Bäume passen hierher

Seidenschnabel

Harry, Ron und Hermine

Wer kennt´s Motorrad noch?

Schloß Hogwart


Prof. Flitwick, Lehrer für Zauberkunst

Der sprechende Hund

Die Karte des Herumtreibers

Hauself Dobby

Prof. Snape
Zaubertränke mischen oder Wasser matschen - eigentlich ist es doch das selbe
Die Slytherinschlange

In Angst und Bange vor dem Dementor


Trimagisches Turnier im magischen Labyrinth

... gibt es viel zu entdecken

so mag sogar ich Spinnen

Die Durchgänge waren knifflig - oder ich einfach zu groß oder zu ungelenkig
ABER am Ende halte ich den Pokal mit meinen Händen

Eine letzte wichtige Sache fehlt: Harry Potter liebt Quiddisch - auch daran wurde gedacht: ein Sturzflug auf der Seilbahn auf die Tore zu sausen

Pfeilschnell auf dem Quiddisch-Feld

Für diesen Spielplatz gibt es meine absolute Empfehlung. Eingezäunt, Schatten und Sonne, sehr viele Sitzplätze mit guter Sicht auf den Platz, Toilette, Café, altes Spiel im neuen Gewand und neues Spiel passend zum Thema.

Die Prinzessin und auch der Prinz waren begeistert, so sind wir weit über eine Stunde geblieben und ich glaube, sie hätten auch noch deutlich länger ausgehalten.

Einziger Wehrmutstropfen: Wir sind mit dem Auto gekommen, fanden einen guten Parkplatz, der allerdings unter die Parkplatzbewirtschaftung fällt. Nun gut, Berlin möchte alle Autofahrenden los werden und es ist ja nicht gut für die Umwelt. Der Spielplatz an sich kann hierfür ja absolut gar nichts. Allerdings wäre die Anreise mit Öffis für 4 Personen ganz schön teuer und sehr lang geworden.

 

P.S. Seltsam: ein Bild von Lord Voldemort gibt es nicht - der arme Kerl wurde auch ganz übel behandelt und mit Sand beworfen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen