Montag, 30. Juni 2025

Kärchern - eine der befriedigensten Tätigkeiten

Ich habe immer schon sehr gern den Kärcher geschwungen, selbst als ich noch daheim gewohnt habe und auch, nachdem ich ausgezogen bin. Wenn ich beim Besuch festgestellt habe, da ist schon wieder verdammt viel Moos drauf, dann gab es für mich kein halten mehr: Terrassenboden, Garagenwand oder Hollywoodschaukel - alles wird von mir abgekärchert und erstrahlt im neuen Glanz.

Vorher - Nachher: Ein Unterschied wie Tag und Nacht
 

Nun endlich habe ich mir meinen eigenen Kärcher gekauft und nach 5 Jahren das erste Mal bei mir gekärchert. Zuerst die Frühstücksterrasse und dann ging es die Woche drauf auf die große Terrasse. Dort stehen auch unsere Gartenstühle. Das ganze Jahr draußen, immer unter der Eibe, das tut denen nicht gut. Sie gingen mit dem normalen wischen gar nicht mehr sauber - aber mit dem Kärcher. Nun strahlen meine uralten, aber extra stabilen Monobloggartenstühle wieder (fast) wie neu und werden uns sicherlich noch das eine oder andere Jahr begleiten. Sogar der Prinz hat großen Gefallen am Kärchern gefunden - hoffentlich muss ich mich mit ihm nicht um diese Tätigkeit "prügeln" *lach*

 

 

Ja, ich weiß, ganz perfekt ist es nicht geworden, dafür sitzt der Dreck einfach zu tief und zu lange in den Poren. Aber deutlich besser als vorher.

Große Terrasse
 

Links neben dem Tisch habe ich eine Stelle "übersehen", da kann man noch sehen, wie dunkel der Boden vorher gewesen ist.

Sonntag, 29. Juni 2025

Sechzehnfleckiger Marienkäfer

Da haben wir aber einen besonderen Gast in unserem Garten gefunden. Unser Gast war perfekt auf der Kerze getarnt, aber dem Adlerauge unserer Prinzessin entgeht nichts.

 

Sechzehnfleckige Marienkäfer

Da ich diesen Käfer nicht kannte, musste ich ihn erstmal durch die Bildersuche schicken. Spannend, zuerst kam heraus, dass es sich um eine durchscheindende Häubchenschnecke auch bekannt als Patella pellucida handeln soll. Das Bild war allerdings ein ganz anderes und auch die Wohnumgebung Meer (Ansiedlung im Aquarium) .... HAHAHA - also glaubt einfach nicht alles, was euch gezeigt wird und benutzt den gesunden Menschenverstand.

 

Tarnung ist alles - farblich passt das perfekt

Ich habe danach den kleinen Käfer selbst gefunden. Es ist ein Sechzehnfleckige Marienkäfer. Angeblich ist dieses Tier in der Lage eine langfristige Wetterprognose abzugeben. Je nachdem wo das Tier überwintert, wird es ein milder oder kalter Winter. Aber was sagt uns das jetzt zu dem Fundort an der Kerze?

Samstag, 28. Juni 2025

Bilder gestalten mit ChatGPT

Wer hat auch schon mit ChatGPT gespielt? Ich muss sagen, auch wenn mir die Technik Angst macht, so fasziniert sie mich auch. 

Nun habe ich hier bereits einmal mit ChatGPT eine Actionfigur und ein Gedicht erstellen lassen und hier habe ich mir schon einmal aus einem Foto von Buffy eine Zeichnung erstellen lassen.

Jetzt hatte ich ChatGPT ein Foto von Buffy gegeben und habe darum gebeten, das Bild zu analysieren. Ich muss sagen, ich fand die Analyse verdammt treffend. Daraufhin wurde mir angeboten, dass Bild in ein Aquarell umzusetzen. Logo, da hab ich glatt zugestimmt und die Anweisung gegeben, die Leine und das Geschirr zu entfernen.

Und so wurde aus diesem Bild:

 

Original-Foto

Das hier - total süß. (ja, hier spricht die Hunde-Mama, da stehe ich zu!)

KI-generiertes Aquarell - ohne Leine und Geschirr

Aber weil mir der Schatten von mir dann nicht gefallen hatte, sollte der noch entfernt werden. Allerdings wurde daraufhin das ganze Bild "korrigiert" und nun ist es soweit von der Realität entfernt, dass ich meinen Hund darin kaum wiedererkenne. Auch wenn das Bild wirklich schön aussieht. 

KI-nachgeneriertes, um den Schatten zu entfernen - aber huch: Buffy wirkt viel jünger

 

Freitag, 27. Juni 2025

Endlich mal wieder "Ab in den Keller"

Um den Jahreswechsel herum habe ich mit meiner Mama und den Kindern die Tapete vom Vorraum im Keller entfernt. 

Vor der Arbeit den Vorraum (schon wieder) leeren

Nachdem jetzt also alles gut durchgetrocknet ist, musste ich vor dem Streichen allerdings den Raum schon wieder aufräumen. Es ist unfassbar, wie schnell sich "Dinge" irgendwo ansammeln.

Alles frei - Farbe MARSCH

 Aber zuerst muss die Farbe gemixt werden - ehrlich - ich liebe es, wenn aus dem abgesetzten Schleim wieder ein tolle Konsistens wird. Deswegen (und weil ich Spaß dran habe) dürft ihr euch das auch ansehen.

 
Die Prinzessin hat mir fleißig geholfen und immerhin haben wir direkt eine Wand und den Teil um das Kellerfenster herum geschafft. Danach hätten wir dann die Treppe abkleben müssen. Aber da verließ mich erst die Prinzessin und dann die Motivation.
 
Prinzessin bei der Arbeit mit einer Liebesumarmung

Wieso zeige ich das noch nicht abgeschlossene Projekt? Ist doch klar: Damit die Motivation zurückkehrt! Keine Angst, der Teppich ist sicherlich 50 Jahre alt, der soll nach dem Streichen entfernt werden, drum konnten wir hierauf "rumsauen" wie wir wollten. 

 

Vorläufiges Ergebnis

Donnerstag, 26. Juni 2025

Ausflug zu den 7 Weihern

Nachdem ich erst in diesem Jahr diesen einzigartigen Ort entdeckt habe, wurde es  Zeit mit den Kinder dorthin zu gehen. Also die Kids samt Hund ins Auto verpackt und los. Dieses Mal habe ich am Sportplatz geparkt, damit es auch für mich eine andere Runde wird.

Hoch die Hände - Wochenende.... oder so ähnlich

Geplant waren 20 Minuten hinlaufen, schauen und zurück. Geworden sind es fast 2 Stunden. Wie kann denn das passieren?

Sonnwend-Wolfsmilch
 

Naja, wir haben zwischendrin Pflanzen bestimmt... 

Auch das Spielen kam nicht zu kurz


 ... und Videos als Therian aufgenommen. Diese bleiben auf Wunsch der Prinzessin aber privat.

Ebenfalls für ein Video, das am Ende privat bleiben wird, habe ich noch einen dunklen Wald gebraucht - und gefunden. Dies kann ich hier zeigen.



Nachdem mir Buffy aus Versehen ins Wasser gerutscht ist, habe ich nicht mehr fotografiert. Sie mag Wasser so gar nicht und hat geschlagene 6 Stunden gebraucht, um einigermassen durchzutrocknen. Ein Glück ist es derzeit warm genung.
 

Mittwoch, 25. Juni 2025

Schnelle Kunst

 Die Prinzessin wünscht sich einen Stift, damit sie am Handy besser digital zeichnen kann. Also ging es fix ins Fachgeschäft. Sogar der Prinz kommt da gern mit, denn normalerweise können dort die VR Brillen getestet werden. Leider waren sie ausgerechnet bei unserem Besuch ausgefallen.

Bis ich so einen Stift gefunden habe, ist einiges an Zeit vergangen, die Kids haben ein Zeichentablett gefunden und ausprobiert. Also ich rede hier von einem 400€ teuerem Notizblock! Denn mehr als drauf zeichnen und es digital speichern kann man da nichts.

Aber die schnelle Kunst von beiden Kindern hat mir schon gefallen. Wollt ihr sehen?

Während sich die Prinzessin 15 Minuten an einem Bild aufgehalten hat, hat der Prinz mehrere Techniken ausprobiert. Nur leider hat er das erste Bild nicht abfotografiert.
 


P.S.

Auch wenn es nur ein digitales Papier ist, so ist es sicherlich für einige Menschen exakt das richtige. So bekommt man das Gefühl vom Zeichnen auf Papier problemlos in den PC. 

Oder kann seine handschriftlichen Notizen direkt digitalisieren.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es an der Uni oder Oberschule gut geeignet ist. Zeichnung nebst Beschreibung. 

Dienstag, 24. Juni 2025

Kräuterwanderung mit den Siefersheimer Hexen

Als ich Ende Februar gefragt worden bin, ob ich Lust habe bei einer Kräuterwanderung mit den Siefersheimer Hexen mit zu gehen, habe ich ohne zu zögern ja gesagt. Das ist ungewöhnlich, denn eigentlich brauche ich immer ein wenig Zeit mit zu entscheiden. Und wenn ich Sachen "so weit" in der Zukunft planen soll, dann tue ich mich schwer damit. Hier war das zum Glück nicht der Fall.

Anfang Juni ging es dann auf die Erste Heilkräuter – Kräuterwanderung mit anschließenden Kräutertapas. Wir sind zu dritt hingefahren. Sonntag morgens um 10:30 Uhr sollten wir am Treffpunkt sein. Ich war erstaunt, wie viele Interessierte gekommen sind. 

Es waren bestimmt 80 Teilnehmer - jung, alt, männlich, weiblich, wirklich komplett gemischt, aber alle kame in Wanderschuhen! Auch wir waren entsprechend vorbereitet.

Mit gutem Schuhwerk unterwegs

Es sind drei Hexen, die nach einer kurzen Einleitung die große Gruppe in drei kleine Gruppen aufgeteilt haben. Jede Gruppe ist ihre eigene Runde gelaufen und war unterschiedlich lang unterwegs. Unsere Gruppe war 2,5 Stunden auf einem kleinen Teil der Hiwweltour Heideblick unterwegs.

 

Ich war tatsächlich so begeistert und wollte keine Information verpassen, dass ich fast gar keine Fotos gemacht habe. Auch meine Freundinnen haben selten die Handykamera gezückt.

Als erstes sind wir zu einem großen Hollunderbusch gegangen. Hollunder sucht sich seine Menschen und beschützt sie. Den Gedanken kannte ich noch nicht, aber ich finde ihn unglaublich spannend. Auch wir haben Hollunder im Garten und dieser ist unser Sichtschutz an der Straße zum Trampolin. Wir haben über die Hollunderblüten als Tee und Sirup und über die Hollunderbeeren gesprochen, die heilende Wirkung bei Erkältungen. Und dann habe ich noch etwas neues gelernt: Wenn man ein Hollunderblatt verreibt und sich dann damit die Knöchel und Handgelenke einreibt und sich am Ende ein Blatt in den Schuh steckt, wird man von Zecken in Ruhe gelassen. Das habe ich natürlich direkt ausprobiert.

Natürlicher Zeckenschutz aus Hollunderblatt
 

Auch das Wetter hat bei der Wanderung mitgespielt. Es war nicht zu warm und das angekündigte Gewitter hat gewartet, bis alle von ihren Wanderungen zurück waren. 

 


Wir haben für das Ende noch eine Verkostung im Weingut Moebus dazu gebucht. Leute: Das war so LEKKER. Ich kann es gar nicht beschreiben. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, dem lege ich ans Herz dies Angebot mitzunehmen. (!Werbung ohne Auftrag, aus Überzeugung!)

 

Kräutertappas im Weingut Moebus

 Meine Freundin, die Fleckenzwergmami, hat aus den gesammelten Bilder ein Video erstellt.


 

Montag, 23. Juni 2025

Mathe: Umwandlung der Einheiten und Bruchrechnung

Ich verrate euch mal ein Geheimnis: Ich liebe Mathe!

Mathe ist logisch. Mathe ist immer gleich. Mathe ist gerecht. 

War ich deswegen gut in Mathe? Ne, nicht wirklich. Ich konnte irgendwie immer nur gut nachvollziehen, was der Lehrer (jepp, wir hatten einen richtig coolen Mathelehrer!) mir erklärt hat - nur selbst umsetzen war schwierig. Vor allem als es an das Thema Integrale, Wahrscheinlichkeiten und Zinsrechnung ging. Themen, die bei mir überhaupt nicht gefruchtet haben.

Nun, jetzt habe ich Kinder und die müssen auch durch den ganzen Stuff durch. Und irgendwie lernen die Kinder Mathe ganz anders, als ich das gelernt habe.

Dieses Mal ging es Bruchrechnung. Und als wenn das nicht genug wäre, auch noch um Umwandlung der Einheiten. Damit ich (es mir selbst) gut erklären kann, nutze ich natürlich unsere Tafel.

Ganz oben die Aufgabe - dann die notwendige Grundlage zur Umrechnung - und das Dreieck ist der Rechenweg in der Schule. Kam mir total bekloppt vor, aber letzendlich war es dann doch nur visualisiert, was ich in meiner Rübe rechne.  


 Oh, eben sehe ich, dass wir das Ergebnis noch gar nicht oben eingetragen haben.

Die Einheiten waren übrigens bei der Aufgabe alle unterschiedlich: kg-g; Std-min; km-m, l-ml und auch eine Aufgabe m²-cm², die fand ich in dem Zusammenhang echt fies. Die Erklärung hierfür hat ganz schön lange gedauert. Blieb sie hängen? Konnte sie nachvollzogen werden? Wurde sie verstanden? Ich bin unsicher. 

Sonntag, 22. Juni 2025

Perlenband für die Bestie

Nachdem die Prinzessin einen Anhänger für ihre Bestie gebastelt und verschenkt hat, hat die Bestie den Anhänger einmal verloren (und wiederbekommen!) und dann ist auch noch das Band gerissen. Zeit für ein neues Perlenband.

Es ist quasi exakt wie das erste, nur steht dieses Mal "The best Wolf" auf dem Band. Und ich habe es dieses Mal geschafft ein Bild zu machen. 


 

Freitag, 6. Juni 2025

Lebensmittelrettung über Too Good To Go

Wir retten in letzter Zeit immer dann Lebensmittel bei Too Good To Go, wenn ich weder Lust noch Zeit zum Kochen habe. Blöd ist für uns nur, dass die Rettungen immer recht spät sind. Oft essen wir gegen 18 Uhr zu abend. Um diese Zeit gibt es selten Rettertüten, es beginnt quasi ab 19 Uhr, aber dann gibt es bei meiner Lieblingstankstelle hier im Ort wirklich tolle Überraschungstüten:

 

Total Finthen

Ab und zu klappt es mit einer Lebensmittelrettung bei einem der fünf Hotels in der Mainzer Innenstadt. Wobei ich bisher nur in drei von denen gerettet habe. Die anderen sind selbst mit dem Rad kaum in einer halbe Stunde Mittagspause zu erreichen. ABER, wenn es klappt, dann freue mich mich richtig darüber. Es ist wirklich immer wieder sehr spannend, was übrig bleibt. Mal sehr viel Brötchen und Brot, mal fast du der Belag quasi ohne Brot. Mal gibt es Rührei, mal Joghurt ... Eine richtige Überraschungstüte. Die Abholung klappt in allen drei Hotels sehr gut. Die Mitarbeiter sind freundlich, kennen sich gut aus. Ein wenig Smalltalk ist auch drin - wenn man es wünscht. Und bisher habe ich noch keine Enttäuschung erlebt. Inzwischen sind selbst die KollegInnen neugierig, was in meinen Tüten steckt.

 

The Niu, Mainz

Kantinenessen. Die Meinungen gehen hier ja weit auseinander, aber ich muss sagen: Ich kenne wirklich gute Kantinen. Die Gernfusion am Europakreisel habe ich schon mehrfach bei TGTG gesehen, aber ich war noch nie dort gewesen. Ich hatte ein wenig Bedenken, ob ich es finden würde und ob dort ein Parkplatz frei sein könnte. Nun hatte ich aber keine Lust zu kochen und dort gab es noch zwei Überraschungstüten zu retten. Ein Blick in die Wochenkarte war vielversprechend: Pasta oder Gulasch. Kurzentschlossen beide Tüten für mich gebucht und abgeholt. Ich hatte so verdammtes Glück, ich konnte zwei Gulaschboxen mitnehmen. Und es war sehr lecker. Wenn es zeitlich mal wieder passt, kann ich mir eine Wiederholung vorstellen.


1 Portion Gulasch von Gernfusion

 Und noch eine Mittagspausenrettung: Hevo to go, Mainzer Innenstadt. Fix mit dem Rad zu erreichen. Ich kannte das Geschäft bisher nicht. Es stand in der Beschreibung: Brötchen und Pizza u.a., ich habe einen Wrap bekommen, Nudeln mit Hollondaise und Pommes. Die Nudeln konnte ich mir gut warm machen und den Wrap kalt essen. Die Pommes hatte ich erstmal mit heimgenommen, zum im Backofen heiß machen.

 

Hevo to go

Und eine fünte Rettung. Diese Mal wieder beim Leckerbäcker an der Berufsschule. Einigermaßen regelmäßig rette ich hier freitags (meist) zwei Tüten. In der Regel sind es pro Tüte 4 herzhafte Teile und 1 süßes Stückchen. Heute gab es kein süß, dafür aber pro Tüte 7 Teile und das ganze für 4 Euro pro Tüte. Mittag und Abendessen gerettet - im doppelten Sinn.

2 x Leckerbäcker

 

Donnerstag, 5. Juni 2025

Karte von ARRO

 Mein Prinz hat in der Schule das Fach Deutsch Literatur. Hier habe ich bereits darüber geschrieben. Zu dem Buch "Arthur und der schreckliche Scheuch" gibt es keine Landkarte. Nun steht der Prinz seitdem er laufen kann auf Karten. Wenn wir irgendwo sind, schaut er sich immer die aufgestellten Karten an oder er nimmt sich gern die Karten am Eingang mit. Damit führt er uns immer sehr gut herum. Auch in Büchern schaut er immer immer auf die Karten und versucht so die Wege nachzuvollziehen. 

In seinemm Buch geht es um eine Insel. Die Insel heißt Arro. Die Kinder in dem Buch haben sich außerhalb von Arro eine Landkarte gemalt, aber man findet sie nicht im Buch. Also hat er sich die Karte selbst gezeichnet und damit eine der 15 Aufgaben für seine Deutsch Literatur Mapp erstellt.

Karte von ARRO

 Zu erkennen ist der An-Aus-Wasserfall mit der dahinterliegenden Höhle, die der Eingang von Arro ist. Der Wucherwald in dem die verlorenen Mädchen wohnen. Die kleine vorgelagerte Insel, das Ah!Toll der Meerjungfrauen. Die abgestorbene Landschaft des Kreuch-Territoriums. Das Schiff von Kreuch, die Kraa und sein Krähennest mit der magischen Straße. Und auch der Riss, der sich durch die gesamte Insel zieht.

Mittwoch, 4. Juni 2025

Tafelbilder

Wir haben noch so eine alte Tafel. Wir nutzen sie immer sehr gern. Sei es, um jemanden willkommen zu heißen oder für Hausaufgaben. Ab und an wird sie auch einfach für Zeichnungen genutzt.

Dieses Bild hier muss ich kurz erklären:

 

Das Bild wurde ursprünglich für die Schule gemalt und musste im Nachgang zur Stressbewältigung herhalten.

 

Unser Tafelbild war also wirklich sehr harmlos gewesen. Ein Werwolf, der den Mond anheult. Und das ganze in einem Video über den Wolf, der den Werwolf als Mythos entlarvt.

Dienstag, 3. Juni 2025

Statistik für den Mai

Das ist schon lange eine Tradition für mich geworden. Am ersten eines Monats blicke ich zurück auf die vergangenen Tage des letzten Monats - nun bereits auf dem Mai.

Ich und mein Fahrrad - auf dem Weg zur Arbeit
 

Grundsätzlich war der Mai warm, aber nicht heiß und trocken. Allerdings gab es tatsächlich Anfang des Monats ein heftiges Gewitter. Mein Mainzelmann hat sich voll Tatendrang dem Garten gewidmet (Bilder hatte ich hier schon gezeigt). Dies Schuljahr ist recht früh zu Ende, von daher hatte die Schule einen sehr dominaten Platz eingenommen. Es musste viel gelernt und geübt werden, und das eine oder andere Projekt wurde abgeschlossen. Es gab auch für meine Verhältnisse wenig "große" Ausflüge. Einen in die Steeckeschläfer Klamm, aber dort habe ich dieses Mal sehr wenig fotografiert, da ich beim dritten Versuch einen das Adventure Lab abschließen wollte. Einen Ausflug in die Fasanerie nach Wiesbaden - das war sogar aufgrund eines Schulprojekts. Der Prinz sollte über ein vom Aussterben bedrohtes Tier sprechen und präsentieren. Er wollte das (natürlich) mit einem Video machen. In der Fasanerie gibt es Wölfe, allerdings waren sie sehr kamerascheu. Außerdem waren wir noch beim Verfassungsfest von Rheinland-Pfalz.

Nebenbei bin ich weiter tagtäglich mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Leider aber auch nicht mehr. Eigentlich liebe ich es, auch privat zu radeln. Aber ich merke: Mit Hund und Gassi ist das mit dem Radfahren gar nicht so richtig gut zusammenzubringen. Bevor ich also zu dem gefahrenen Kilometern komme, zeige ich wie immer meinen morgendlichen Kraftort.

 





















Dann schaue ich mal, ob ich noch "gelber Blitz"-Fotos für euch habe:


 


Kommen wir nun zu den Fakten: Ich bin im Mai ganze 200 km geradelt. Mir kam es gar nicht so viel vor.

  • Januar 2025:   180 km
  • Februar 2025: 161 km 
  • März 2025:       80 km 
  • April 2025:     128 km
  • Mai 2025:       200 km 
 Aufstellung über die ganzen Jahre:
  • 2018:       233 km
  • 2019:           0 km
  • 2020:    1.424 km
  • 2021:    2.064 km
  • 2022:    3.137 km
  • 2023:    2.434 km
  • 2024:    2.145 km 
  • 2025:       749 km (vorläufig)

Schrittetechnisch komme im im Mai auf 301.216 Schritte, das sind durchschnittlich 9.717 Schritte am Tag. Eine winzige Steigerung zu letztem Monat. Gut, dass ich dieses Jahr keine 4-Mio.-Schritte-Challenge gegen mich laufen habe *lach*

Und wer bis hierher geschaut hat, darf noch ein kleine Auszeit genießen. Entweder direkt hier oder auf Youtube