Der Prinz kann extrem gut sprechen - sowohl deutsch als auch englisch. Mir wurde bereits mehrfach gesagt, dass sein Englisch wie der eines Muttersprachlers ist. Cool.
Nur wenn er viel zu viel Englisch hört und spricht, dann hat er Probleme im Deutschen die richtigen Worte zu finden. Oder anders: Dann merke ich, dass er den Satz englisch in seinem Kopf hatte. Teilweise nutzt er im Deutschen eigenwillig klingende Redewendungen, die erst Sinn machen, wenn man sie sich ins Englische übersetzt.
Oder so wie jetzt: Der Prinz hat beim Abendessen erzählt, dass er die "Korrektion" für die Mathe-Arbeit fertig hat.
Ich muss dann ja immer so herzhaft lachen - correction wäre ja richtig. Aber auf Deutsch ist und bleibt es: KORREKTUR oder meinetwegen: Verbesserungen.
Dummerweise kann ich mir die Redewendungen nie merken, weil wir ja drüber lachen und schauen, wo kommt der "Fehler", gibt es eine deutsche Übersetzung dafür. Bleibt also doch spannend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen