Sonntag, 5. Oktober 2025

Too Good To Go

Lebensmittel retten, Geld sparen, neues probieren und immer wieder ein wenig Spannung - das alles ist "Too good to go". Ich mache das jetzt über die App eine ganze Weile. Nicht ganz regelmäßig und nicht ganz konsequent, aber immer wieder gern. Gerade, wenn es mal bei uns später wird und keiner mehr Lust hat (einzukaufen und) zu kochen. Früher wurde dann Pizza bestellt oder Döner geholt, nun versuche ich um die Zeit eine TGTG-Überraschungstüte zu erbeuten. Das klappt natürlich nicht immer oder nicht immer in der Nähe. Auch bin ich immer glücklich, wenn mal in der Mittagspause eine TGTG-Tüte zu retten ist. Das ist dann meist eine Überraschungstüte von einem Hotel mit den Resten vom Frühstücksbuffet.

Hier habe ich eine Überraschungstüte im Hotel The Niu erbeutet. Dort war ich schon mehrfach und es ist immer so viel, dass es für eine Mittagsmahlzeit vollkommen ausreicht. Es ist auch immer etwas anderes dabei. Überraschung pur, zum Glück bisher nur positive Überraschungen.

Rettung vom Frühstücksbuffet im Hotel The Niu

Dann war die Prinzessin nach der Schule bei ihrem Klassenkameraden. Da das an der Weiterführenden Schule alles nicht mehr "um die Ecke" ist, habe ich sie am Abend abgeholt, der Prinz hat mich begleitet. Und irgendwie kamen wir Mütter ins Quatschen *lach* wie das manchmal so ist. ZACK - war es 19/19:30 Uhr. Jetzt noch heimfahren, hinstellen und kochen? Neee - App gecheckt, zwei Tankstellen auf dem Heimweg entdeckt, jeweils eine Too-Good-To-Go-Tüte reserviert und eingesammelt. Und dann schlug der Prinz vor, endlich mal wieder Picknick im Auto zu machen. Nichts lieber als das. Einen schönen Platz am Feld gesucht, ab in den Kofferraum und futtern. Deswegen gibt es von diesen beiden Tüten auch keine schönen Bilder. Aber es waren jeweils zwei Tüten und auch sehr vielfältig. Und genauu vier süße Teilchen als Nachtisch waren dabei.




 

Die letzten Tagen war es zeitlich eng mit dem Kochen. Also haben wir uns ein paar Mal "hintereinander" Rettertüten gekauft.

Dies waren zwei Tüten an der Tankstelle in Finthen. Ich weiß, dass dort die Ausbeute immer recht gut ist, dennoch habe ich mich entschieden zwei Tüten zu kaufen, weil wir einfach hungrig waren und es daheim keine Alternative gab. Ich sage mal so, eine Tüte hätte auch gereicht und so sind wir gut satt geworden und die Reste gab es einfach am nächsten Tag. Wegwerfen mussten wir jedenfalls nichts.

total Mainz Finthen - Tüte 1

total Mainz Finthen - Tüte 2


Nach dem Theaterbesuch habe ich die beiden Gastkinder nach Hause gebracht, noch etwas mit der Mutter ausprobiert und die Zeit vergessen. Ein Glück gibt es auf der Strecke eine Tankstelle mit TGTG und es passte zeitlich. Auch dieses Mal habe ich gleich zwei Tüten reserviert. Die Menge war riesig, belegte Brötchen gab es zwar nicht so viele, aber die waren lecker mit Schnitzel und Leberkäse, dazu jede Menge Croisons und Brötchen/Baguette zum selbst belegen.

total Mainz Ebersheim


Huch - aber auch solch eine Tüte kann es geben. Auch diese ist von meiner Lieblingstankstelle. Und auch hier kann es passieren, dass keine "Massen" übrig bleiben. Gezahlt habe ich für diese Tüte 3,50 €. Damit bin ich noch immer richtig zufrieden und wenn ich jetzt ein wenig jammere, dann auf einem hohem Niveau. Denn leider ist nur ein einziges belegte Brötchen übrig geblieben und ansonsten "nur" süss. Das ist für ein gesundes Abendessen natürlich nicht gerade hilfreich. Mit ein wenig Improvisation wurde aus den Resten im Tiefkühler aber ein leckeres Essen mit einem süßen Nachtisch. So kann man das Wochenende auch ausklingen lassen.

total Finthen

 

Auch das ist eine TGTG Tüte von der Tankstelle in Finthen - nur einige Tage später.

total Finthen

Mit der Erfahrung davor, befürchtete ich, dass wir zu viert nich satt werden würden und habe extra noch eine Tüte beim Bäcker in Gonsenheim gerettet. Die war auch MEGA, wurde allerdings fast komplett eingefroren, da wir ja so viel von der Tankstelle bekommen haben.

Lüning Gonsenheim


Einmal Mittagessen abholen im Backwerk. Für 4 Euro bekam ich eine ordentlich große Portion - für zwei Personen auch ausreichend, bei mir blieb etwas übrig, aber meine Familie hat sich am Abend darüber sehr gefreut.

Mittagstüte Backwerk Mainz Schillerplatz

Freitags Leckerbäcker- länger nicht geschafft. Hier rette ich immer wieder gern, weil dort wirklich alle Teile gut schmecken und der Chef ist immer höflich und immer freundlich. Mal ganz abgesehen davon liegt der Bäcker wirklich absolut auf dem Heimweg, 150m Abweichung von der kürzesten Route - da mache ich selbst öfter größere Umwege, um noch etwas Bewegung zu bekommen.

Leckerbäcker am Hartenbergpark

Wir werden also fleißig weiter retten, ich kann jedem nur empfehlen es auszuprobieren. Ein wenig flexibel muss man allerdings schon sein, da es nicht immer das ist, was man erwartet. Sollte man sich allein eine TGTG-Tüte holen, dann ist es gut, wenn Platz im Tiefkühler ist.

2 Kommentare:

  1. super..
    ich weiß gar nicht ob es hier so etwas gibt
    wir haben aber die Lebensmittelretter
    nur da steht man über eine Stunde an
    das ist bei Hitze und Kälte nicht angenehm :(
    weiter viel Erfolg
    LG
    Rosi

    AntwortenLöschen
  2. Es gibt viele Orte, bei denen es möglich ist, die App zu nutzen. Gerade in Ballungsgebieten. Im ländlichen Raum ist das schwieriger. Und wenn man erst 10km fahren muss, um was zu retten, dann ist es die Sache in der Regel nicht mehr wert.
    Ab und an nehme ich auch die Rettertüten von Lidl mit. Oft sind da Kartoffeln oder Möhren aus geplatzten Verpackungen für kleines Geld drin.
    Schöne Grüße
    Sonja

    AntwortenLöschen