Donnerstag, 3. April 2025

Ausflug Bad Kreuznach

Ich liebe es ja, wenn ich nicht nur Alltag erlebe, sondern in den Alltag ein wenig Leben einbringen kann. Ich finde den Gedanken schrecklich, dass ich nur am Wochenende Ausflüge und Unternehmungen erleben kann. Natürlich ist es unter der Woche schwierig mit Arbeit, Haushalt, Hund, Kinder, Hausaufgaben, Einkaufen, Kochen, Wäsche noch etwas schönes einzubauen - ABER ich weiß es ist möglich und ich bemühe mich, das regelmäßig umzusetzen.

So sind meine Mama und ich Anfang März nach der Arbeit nach Bad Kreuznach zum Sightseeing gefahren. Ich hatte keine Ahnung, was mich dort erwartet, denn ich war noch nie dort gewesen. Damit wir nicht vollkommen planlos herumlaufen, haben wir uns anhand der Geocaches und Adventure Labs mit Bad Kreuznach vertraut gemacht. Es ist so herrlich, dass ich meine Interessen so wunderbar verbinden kann, nebenbei auch Buffy unterhalte und meine Mama was neues sieht.

 Wir sind einmal durch die Altstadt und über den Eiermarkt gelaufen. Dann sind wir an der Nahe durch Klein-Venedig gelaufen und haben im Schwedischen Café auf der Brücke einen Kaffee getrunken. Wir haben einen süßen Metallschwan mit Liebesschlössern gefunden. Und zum Schluss sind wir noch durch den Kurpark gelaufen, bevor es dann zurück zum Auto ging. Buffy hat die Stadtbesichtung sehr gut gemacht. Kurz vor Ende hatte sie keine Lust mehr, aber ich hatte zum Glück für sie etwas zum Essen dabei (wir waren auch weit über ihre Abendbrotzeit gekommen *upsi*) und dann ging es wieder weiter. Wir werden noch einmal nach Bad Kreuznach fahren, denn wir wollen unbedingt noch auf den Kauzenberg stiefeln und die Aussicht genießen, außerdem fehlt und auch noch der Schloßpark.



Steinfund

Ich liebe es: Ewook und Sauromans Auge


enge Gasse


Ist das nicht süß?


Schwäne mit Liebesschlössern

Nahe - so ruhig

Urlaubsfeeling Venedig

Im Kurpark an der Elisabethenquelle

 

Mittwoch, 2. April 2025

Ausflug nach Bingen zum Kulturufer

Aussicht auf den Rhein

Anfang März haben meine Mama und ich einen Ausflug nach Bingen unternommen. Normalerweise zieht es mich immer in den Park am Mäuseturm. Dort sind allerdings keine Hunde erlaubt, außerdem kenne ich dort bereits alles und ohne Kinder muss ich nicht über die verschiedenen Spielplätze flanieren.

Das Wetter war herrlich, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. So gab es zum Sightseeing, Gassi gehen, Geocaching auch das erste Eis in der Waffel.

Das Kulturufer wurde 2008 im Rahmen des Landesgartenschau angelegt und seitdem gepflegt.

Alter Industriekran

Wir haben am alten Industriekran geparkt und sind dann bis vor ans Rhein-Nahe-Eck gewandert.

Oben habe ich einige Liebesschlösser gefunden

Dort fließt die Nahe in den Rhein und es befindet sich ein spannendes Kunstwerk. Die aus Stein gehauene Skulpur von Poseidon. Sie entstand zur Landesgartenausstellung vom Künstler Jo Kley.

 

Rhein-Nahe-Eck - Poseidon

Von besonderer Bedeutung für mich - Luftlinie in meine Heimat.

597 km bis Berlin

 Einen kleinen Minisandstrand, allerdings mit Badeverbot, haben wir auch gefunden. Das war interessant: Oben gab es Restaurants und unten den Strand. Hier waren wir sogar allein, keiner hat den kleinen Umweg in Kauf genommen. Ich denke, im Sommer sieht das ganz anders aus.

Minisandstrand

Pausieren in der Sonne. Auch Buffy hat sich pudelwohl gefühlt und konnte sich zwischen den Menschen entspannen.

Buffy genießt die Sonne


Dienstag, 1. April 2025

Das war mein Fahrrad-März

Oh weh - wenn ich fahrradtechnisch auf den März zurückblicke, dann werde ich traurig. Erst hatte ich Besuch, dann hatte ich frei wegen Fassnacht und am Ende war ich auch noch eine Woche krank und habe nach der Krankheit eine Woche aufs Radfahren verzichtet, um mich körperlich nicht zu früh zu stark zu beanspruchen. Außerdem bekam mein Rad - ACHTUNG in Mainz am Rosenmontag (!) - eine Inspektion. Dabei wurden die Bremsklötzchen erneuert, alle Schrauben wieder fest gedreht und eine gebrochene Speicher erneuert. Die hatte sich so verkantet, dass ich die letzten zwei Fahrten zwar was gehört, aber nichts gefunden hatte. Gut, dass die Wartung da bereits eingeplant war.

Frühjahrsinspektion
 

Was soll ich sagen: Es kamen verdammt wenig Kilometer zusammen.

Aber zuerst gibt es einen Blick auf mein Wegkreuz, bevor ich mit den harten Fakten der Realität um die Ecke komme. Es ist beeindruckend, wie sehr sich der Sonnenaufgang tagtäglich gestaltet. Mal die verschiedensten Wolken, mal Sonne, mal Nebel, mal Regen. Es war wieder alles dabei, Temperaturen um den Gefrierpunkt bis immerhin 20°C.















Gibt es wieder ein Gelber-Blitz-Bild? Na klar!



Ich bin im März immerhin noch (80) km gefahren. Besser als nichts.

  • Januar 2025:   180 km
  • Februar 2025: 161 km 
  • März 2025:       80 km

Aufstellung über die ganzen Jahre:

  • 2018:       233 km
  • 2019:           0 km
  • 2020:    1.424 km
  • 2021:    2.064 km
  • 2022:    3.137 km
  • 2023:    2.434 km
  • 2024:    2.145 km 
  • 2025:       421 km (vorläufig)

Wer bis hierher durchgehalten kann, darf sich noch an einem kurzen Video erfreuen. Wenn ich mir das so ansehe, ist es erstaunlich, wie schnell sich die Welt vom Winterschlaf in den Frühling erhebt. Erst sieht man noch die "abgestorbenen" Zweige der Rosen und dann kommen überall Blätter hervor. Das Feld ist gepflückt und mit einem Mal ist es einfach grün.


 

Übrigens ein wenig gegangen bin ich letzten Monat auch. Ich hätte ja gern tagtäglich 10.000 Schritte. Im Januar und Februar ist mir das gut gelungen. Diesen Monat komme ich "nur" auf durchschnittlich 9.500 Schritte. Aber durch meine Erkältung bin ich 5 Tage gar nicht aus dem Haus gekommen, wobei ich die ersten 4 Tage wirklich um 1.000 Schritte geblieben bin. Egal, die 4 Mio. Schritte Challenge habe ich ja letztes Jahr geschafft, muss ich nicht noch einmal wiederholen?