Dienstag, 16. September 2025

Alle Schmetterlinge fliegen HOCH

Der Herbst rückt näher. Heute gab es endlich Wind. Also geschwind nach der Arbeit raus aufs Feld. Wollen wir doch mal sehen, ob unser Schmetterling fliegen kann.

Flieg, kleiner Schmetterlin, flieg!
 

Welch Enttäuschung! Der Wind ist noch viel zu unbeständig. Irgendwie standen viel zu viele Bäume im Weg rum. Aber immerhin haben wir einen heißen Tipp bekommen, wo wir es das nächste Mal versuchen wollen. Für heut sind wir durchgefroren - außerdem will ja gleich auch noch Buffy Gassi gehen.

 

Die Prinzessin passend angezogen für den Schmetterling


Samstag, 13. September 2025

Buffy in the box

 Ich habe es geschafft - ich habe mein erstes perfektes Bild mit ChatGPT erstellt. Mein Hund sieht tatsächlich auf den meisten Bildern wirklich wie mein Hund aus und es gibt nur wenige Stellen, die wirklich cringe sind.


 Also klar, die Proportionen passen im Körbchen und auch beim aufrecht sitzenden Hund nicht zusammen. Mal abgesehen davon, dass Buffy dies niemals tun würde. Die Schattierungn vom Rücken ist anders, aber das hat die Vorlage nicht besser hergegeben, die Pfote beim Hund, der nach oben schaut und spielen will sieht irgendwie weird aus. Aber sonst geht es. Also ich rudere zurück, nicht wirklich perfekt perfekt, aber schön genug.

Natürlich zeige ich auch die Vorlage. Die ist allerdings cringe und weird *lach*, denn da war mein Handy im Fallen, aber Buffy schaut darauf so schön aus, deswegen habe ich es hierfür genutzt.

Die Vorlage zum Erstellen des Boxenbildes

Ach ja - ich habe gelernt, dass wohl gern nach den entsprechenden Prompts gefragt wird und hier hatte ich mir den extra gespeichert. NEIN - ich habe den nicht selbst geschrieben.
 
"Ultra-realistische 8K-Fotografie des originalen Hundes  vom Referenzfoto. Der Hund sitzt in einem Raster aus neun großen Pappkartons (3x3). In jeder Box zeigt der Hund eine andere Performance:

1. Oben links: Hund steht, Kopf gesenkt, schaut nach unten.

2. Oben Mitte: Hund schläft gemütlich auf einem weichen Kissen.

3. Oben rechts: Hund knabbert entspannt an einem Knochen.

4. Mitte links: Hund steht auf den Hinterpfoten und begrüßt freundlich den Hund in der Box darüber.

5. Mitte Mitte: Hund sitzt mit Geschirr und einer speziellen Hundebrille.

6. Mitte rechts: Hund schaut nach oben zur Box darüber und möchte unbedingt den Knochen.

7. Unten links: Hund macht „Männchen“ (sitzend mit hochgestellten Vorderpfoten).

8. Unten Mitte: Hund kuschelt mit einem Stofftier.

9. Unten rechts: Hund sitzt verkehrt herum in der Box (Rückenansicht) 

 

Freitag, 12. September 2025

Denkmal für die Frau, die „zu Hause nichts tut“

Ich bin letzte Woche das erste Mal auf ein KI generiertes Bild hereingefallen. Es hat mich direkt angesprochen, es war so ein "JA, verdammt, so ist es! Zeigt es so deutlich, wie einige Frauen sich fühlen, erschlagen von den Anforderungen der Familie, der Arbeit, des Mannes, den Freunden, den Erwartungen". Unrecherchiert hatte ich das in den WhatsApp-Status übernommen. Prompt die erste Nachfrage einer Freundin "Und wo steht nun das Denkmal?". Erstmal große Augen meinerseits. Meine eiserne Grundregel: Faktencheck NICHT gemacht! 

Also auch, oder gerade weil, dieses Bild von Google AI generiert worden ist und so viele Frauen anspricht, möchte ich es hier gern auch zeigen - auch mit dem Text, den ich dazu gefunden habe.

 

AI-generiertes Denkmal

 

Denkmal für die Frau, die „zu Hause nichts tut“
Du kennst sie. Du hast sie schon Hunderte Male gesehen.
Sie schreit nicht. Sie beklagt sich nicht. Sie bittet nicht.
Und doch trägt sie jeden Tag das ganze HAUS auf ihren Schultern.
Es ist das Bild der unsichtbaren Arbeit, die niemand „Arbeit“ nennt, weil sie kein Gehalt bringt – nur Müdigkeit und Schweigen.
 

JA, das spaltet. Zwischen Zustimmung und Überspitzung gibt es auch Stimmen, die besagen: Ist doch gar nicht mehr so, muss ja keine Frau mehr machen oder auch Rumjammern können sie, aber sonst.

Es ist wichtig, dass Care Arbeit als Arbeit angesehen wird. Auch wir Frauen brauchen Pausen und Erholung, nur weil das alle irgendwie hinbekommen oder weil das alles schon seit Jahrhunderten so machen, heißt es nicht, dass es so bleiben muss. Die Alternative: "Na dann bekommt halt keine Kinder, wenn ihr das nicht wollt oder nicht schafft" ist für mich keine Alternative. Zumal ich für mich auch sagen muss: Ich mache das gern: Care Arbeit für mich, für meine Kinder, für meine Familie. Ich gehe auch sehr gern arbeiten - nur empfinde ich den Spagat derzeit als extrem anstrengend. 

Wenn ich so ein tolles Denkmal mit der KI generieren könnte, würde ich wohl noch versuchen den Balanceakt zwischen Arbeit und Familie unterzubringen. Die Erwartungen, die ich an mich habe und die andere an mich haben, denen ich gern gerecht werden will. Die verschiedenen Rolle, die ich derzeit habe: Frau, Mutter, Tochter, Arbeitnehmer, Hundebesitzer, Reinigungskraft, Koch, Ärztin, Psychologin, Liebhaber, Gesprächspartner, Gärtner, Eventplaner, Bänker, PC-Queen, Reparaturkünstler,....

Donnerstag, 11. September 2025

Lost Place

Heute muss ich mich outen: Ich stehe total auf Lost Places. Wenn ich Bilder von anderen finde, muss ich mir sie immer ansehen. Ein wenig neidisch, weil die meisten so grandios fotografieren können und so ein tolles Auge für die kleinen Details haben.

Hier sind zwei Frauen neugierig: Buffy und ich

Und dann hat sich mir die Gelegenheit für einen echten LostPlace geboten. Erste Regel besagt: Kein Urbexer gibt die genaue Koordinaten preis. 

Lost, aber nicht vergessen

Und für mich eine sehr wichtige Regel: Abgeschlossen ist abgeschlossen, kein Einbruch - aber eine angelehnte Tür oder so, das geht dann schon ... War aber in dem Fall nicht möglich. Vor der offenen Tür gab es ein Gitter mit einem stabilen Schloss.

War das der ehemalige Haupteingang zum Restaurant


Blumenkübel, beiseite gestellt, leer

schöne große Fenster, hier konnte man sicherlich gut essen


ein weiterer Eingang - Türen stehen offen und davor ein Gitter


Feuerlöscher aus dem Lokal, vor dem Gebäude gesammelt

Weinfass

Zugang zur Terasse

Grill - so einen hätte ich gern daheim

Angebotstafel: Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Kartoffeln, Zwiebeln, Lauch, Kräuter und Eier. Es scheint wohl mal ein Verkaufsstand nebendran gestanden zu haben.

Türklingel

Gläser spülen im Außenbereich - das spart Wege. Nun erobert die Natur den Bereich zurück

 

Dienstag, 9. September 2025

Theater: Die dumme Augustine

Die Sommerpause ist zu Ende, endlich geht´s wieder ins Theater. Wir haben eine Lieblingstruppe: Die Junge Bühne Mainz. Diese haben zur Eröffnung der 33. Mainzer Kinder- und Jugend Theaterfestival das Stück "Die dumme Augustine" gespielt.

Plakat Die dumme Augustine
 

Ich habe mir ganz bewusst im Vorfeld keine Inhaltsangabe, Zusammenfassung oder ähnliches durchgelesen. Ich wollte mich von der Umsetzung überraschen lassen. Ich wusste lediglich, dass keine wilden Tiere auftreten werden. Und am Ende kann ich sagen: Dieses Stück ist genial. Es hat mich abgeholt und mitgenommen. Es hat angeregt, mit den Kindern über Feminismus und Selbstverwirklichung zu sprechen. Meine Kinder konnten nicht recht verstehen, wieso die dumme Augustine ihren Mann fragen sollte, ob sie arbeiten darf. Das ist für sie schon so weit weg. Dennoch konnten wir über den Gender Gap sprechen. Und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Ein ganz großes Thema wurde bei uns die Redewendung: Im Haushalt helfen. Als Familie leben wir zusammen und machen gemeinsam den Haushalt. Dennoch - auch bei uns - reden wir davon, dass die Kinder und auch mein Mainzelmann im Haushalt helfen. Helfen? Wieso? Mein Mainzelmann muss im Haushalt genauso ran wie ich. Ich möchte keine Hilfe oder Unterstüzung, ich möchte, dass mein Mann sieht, was getan werden muss und das dann macht. Den Kids gebe ich hier natürlich noch Hilfestellung. Dennoch haben wir beschlossen, wir werden das Wort helfen im Haushalt nicht mehr verwenden. Wir machen den Haushalt, jeder so gut wie er kann.

Und das andere Problem, das wir sehr ausführlich diskutieren, ist tatsächlich noch immer die Bezahlung. Immer mehr Familien müssen zu zweit arbeiten, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Dennoch verdient pro Stunde der Mann mehr als die Frau. In der Folge bedeutet das natürlich, dass die Frau beruflich wegen der Kinder zurücksteckt, also weniger arbeitet, weil ihre bezahlten Arbeitsstunden tatsächlich weniger Wert sind. Dummerweise überträgt sich das auch auf die nicht bezahlte "Care Arbeit" und einige Herren der Schöpfung sehen sich genau deswegen überlegen. Ein Teufelskreis - aber ich hoffe von ganzem Herzen, dass sich hier noch viel mehr bewegen wird und wir Frauen irgendwann wirklich gleichberechtigt sind und frei entscheiden können - Arbeit und / oder Familie, ohne Spagat und schlechtes Gewissen.

 

Vorfreude im Theater - gleich geht´s los

Aber noch einmal zum Theater. Da es die Eröffnung des Theaterfestivals war, kam sogar das Fernsehen dazu. Sie fragten, ob sie meine Kinder interviewen durfen. Mein Prinz hat gleich zugestimmt. 

 

Mein Prinz beim Interview

Das Interview ist aus der Mediathek des SWR, hier gibt es die ganze Sendung. Der Bericht zum Festival ab Minute 23:38. Viel Spaß! 

Dienstag, 2. September 2025

Harry Potter Spielplatz

Letztes Jahr im Mai wurde nach mehrmonatiger Umbauarbeiten der Harry Potter Spielplatz im Volkspark Wilmersdorf eröffnet. Durch Zufall hatte ich das im Netz gefunden und war sofort begeistert. Ein Glück, dass wir ja eh öfter in Berlin sind. Dank der Kinder darf ich ja auch offiziell als Aufsichtsperson mit auf den Spielplatz gehen. Meine Mama war ebenfalls begeistert dabei und viele tolle Fotos auf dem Zauberspielplatz gemacht. Unsere Buffy haben wir bei meinem Mainzelmann gelassen - Mein Mainzelmann war semibegeistert von der Spielplatzidee und Hunde dürfen ja leider nicht mit auf den Spielplatz gehen. Ja, ich weiß - ich kenne genau die Gründe, wieso es nicht erlaubt ist und ich kann jeden einzelnen nachvollziehen und respektieren. Und auch ich weiß, dass ich einen ziemlich großen Hund habe und sie schon beeindruckend aus Kinderaugenhöhe ist, wobei mein Hund doch Kinder so liebt: die haben immer so herrlich klebrige Hände, die lassen so viel Essen fallen, die wollen sie alle streicheln und dann steht mein Hund im Rampenlicht, was sie tatsächlich immer sehr genießt. Nun ja, immer: außer auf den Spielplätzen!

Extra für euch kommt nun eine Bilderflut. Meine Mama hat versucht immer so zu fotografieren, dass kein anderer abgelichtet wird, aber es waren doch etliche andere Kinder auf dem Spielplatz. Erfreulicherweise gab es direkt um die Ecke ein Café und sogar eine selbstreinigende Toilette.

 

Willkommen am Gleis 8 7/4 - für nicht Mathematiker Gleis 9 3/4

Hereinspaziert

Der Hogwarts-Express



Madeye Moody

störischer Koffer

Auch die Winkelgasse ist vertreten
Natürlich gibt es auch Butterbier
mit ein wenig Fantasie werden hier Besen bestiegen

Besuch bei Hagrid ...

... und ein wenig im Garten arbeiten

Hagrids Haustier Aragog

Sogar die Bäume passen hierher

Seidenschnabel

Harry, Ron und Hermine

Wer kennt´s Motorrad noch?

Schloß Hogwart


Prof. Flitwick, Lehrer für Zauberkunst

Der sprechende Hund

Die Karte des Herumtreibers

Hauself Dobby

Prof. Snape
Zaubertränke mischen oder Wasser matschen - eigentlich ist es doch das selbe
Die Slytherinschlange

In Angst und Bange vor dem Dementor


Trimagisches Turnier im magischen Labyrinth

... gibt es viel zu entdecken

so mag sogar ich Spinnen

Die Durchgänge waren knifflig - oder ich einfach zu groß oder zu ungelenkig
ABER am Ende halte ich den Pokal mit meinen Händen

Eine letzte wichtige Sache fehlt: Harry Potter liebt Quiddisch - auch daran wurde gedacht: ein Sturzflug auf der Seilbahn auf die Tore zu sausen

Pfeilschnell auf dem Quiddisch-Feld

Für diesen Spielplatz gibt es meine absolute Empfehlung. Eingezäunt, Schatten und Sonne, sehr viele Sitzplätze mit guter Sicht auf den Platz, Toilette, Café, altes Spiel im neuen Gewand und neues Spiel passend zum Thema.

Die Prinzessin und auch der Prinz waren begeistert, so sind wir weit über eine Stunde geblieben und ich glaube, sie hätten auch noch deutlich länger ausgehalten.

Einziger Wehrmutstropfen: Wir sind mit dem Auto gekommen, fanden einen guten Parkplatz, der allerdings unter die Parkplatzbewirtschaftung fällt. Nun gut, Berlin möchte alle Autofahrenden los werden und es ist ja nicht gut für die Umwelt. Der Spielplatz an sich kann hierfür ja absolut gar nichts. Allerdings wäre die Anreise mit Öffis für 4 Personen ganz schön teuer und sehr lang geworden.

 

P.S. Seltsam: ein Bild von Lord Voldemort gibt es nicht - der arme Kerl wurde auch ganz übel behandelt und mit Sand beworfen.