Gestern sind mir auf Arbeit meine Stiefel kaputt gegangen. Auf der Arbeit entsorgen, nachdem mich mein Mann gerettet hat, wollte ich nicht. Also mit ins Auto, ab in den Kofferraum.
Daheim habe ich sie rausgenommen und wollte sie eigentlich direkt vorn in die Tonne werfen, aber...
... was fühlen denn da meine Fingerchen? Ganz warmen weichen Stoff!
Kuschelstoff wegwerfen? Einfach so?
Kommt nicht in die Tüte.
Den Reißverschluß konnte ich nicht retten. Der Außenstoff war kein echtes Leder. Also spontan den Schaft abgeschnitten und das Innenfutter herausgetrennt.
Der Form nach Stulpen!
Nur leider für mich einfach zu klein,.... aber die Prinzessin hat ja immer kalte Finger. Und meine Uroma hat immer gesagt: "Ist der Puls warm, bleiben die Finger warm und man wird nicht krank!"
Also hopp: Rauf ins Nähzimmer (habe ich schon erwähnt, dass es dort keine Heizung gibt? brrrr, es war ganz schön frisch)! Aber wenn ich das nicht sofort gemacht hätte, dann kenne ich mich, dann passiert das NIE.
Tataa: 30 Minuten später hat die Prinzessin neue Armstulpen. Kind glücklich. Kind warm. Mama zufrieden.
Material: Innenfutter meiner alten Siefel, abgelegtes T-Shirt und der Pailettenstoff ist von meiner Arbeitskollegin
Kosten: gen Null
Zeit: 50 Minuten, inkl. Futter heraustrennen und Außenstoff auswählen
Schnittmuster: keines
und weil wiederverwenden so viel Freude macht und weil ich mich darüber freue, wenn sich die Prinzessin freut und ich mich außerdem sehr über eure Kommentare zu meinen kaputten Stiefeln (besonders das Gummi und Konrads Spezialkleber gefreut habe, schick den Beitrag gleich zum
Freutag.